Salonvortrag: Im Gravitationsfeld von Mystik und Politik am 8. Mai

allen voran dem Klimawandel, über die sozialen und ökonomischen Folgen der Covid-Pandemie, gesellschaftliche Spaltungstendenzen und globale Gerechtigkeitsfragen bis hin zum Ukraine-Krieg. Woher sind konstruktive Lösungsansätze zu erwarten?
In der europäischen Geschichte waren es oft spirituelle Aufbrüche, die in Krisenzeiten neue, weiterführende Impulse brachten. Vor diesem Hintergrund begeben wir uns in diesem Salonvortrag auf eine Spurensuche: Am Beispiel von Leben und Werk dreier bedeutsamer Frauengestalten des 20. Jahrhunderts (Maria Skobtsova, Dorothee Sölle und Chiara Lubich) zeigt sich, wie Spiritualität eine wertvolle Ressource für gesellschaftspolitisches Engagement sein kann, warum (zumindest christliche) Mystik nichts mit Weltflucht zu tun hat und in gewisser Weise für eine nachhaltige sozioökologische Transformation sogar unerlässlich ist.
Die Referentin: PD Dr. Petra Steinmair-Pösel ist Theologin, Sozialethikerin und Hochschulprofessorin an der KPH Edith Stein.
Der Salonvortrag findet am Mittwoch, den 8. Mai 2024 um 9.30 Uhr in der Villa Falkenhorst statt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.