AA

Sagra Italiana

©Bludenz Stadtmarketing GmbH
Unsere italienischen Gastronomen präsentieren ihre Heimat.

Bei bestem Spätsommer-Wetter können die Besucher – i visitatori – das letzte Mal italienische Spritz – Aperol Atmosphäre in Bludenz genießen. Denn unter dem Motto „Sagra italiana“ präsentiert sich Italien von seiner feinsten kulinarischen Seite. Wer den Abstecher nach Italien in diesem Jahr verpasst hat, sollte sich den Moment, wo Italien nach Bludenz kommt, nicht entgehen lassen.

Sommerlich und lebhaft geht’s vom Josef-Wolf-Platz bis über die gesamte Kirchgasse zu. Die angepriesenen Produkte werden von italienischen Freunden – amici – präsentiert. Chi sono? Nello, Antonio, Angelo und Mario haben sich bei lokalen Kleinbetrieben umgesehen und präsentieren das Beste an den Marktständen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich so auf eine genussvolle Vielfalt freuen: Hochwertige Schafs-, Ziegen- und Büffelkäse, würzige Salami, sizilianische Süßwaren sowie Trüffel, Olivenöle, Antipasti und frische Oliven laden zum Verkosten und Mitnehmen ein.

Musiker aus Neapel – Napoli – werden akustisch die südliche Heimat in die Altstadtgassen zaubern. Paolo – nicht Conte, aber Italiener - dreht bereits ab 10 Uhr seine Runden zwischen den Tischen und Bänken.

Besondere Freude bereitet die Ankunft der Freunde aus Borgo Valsugana. Nicht nur offizielle Vertreter der Stadtgemeinde auch Produzenten werden ihren ausgewanderten Verwandten in Bludenz ein Lächeln ins Gesicht zaubern – come dalla nonna.

Marktöffnungszeiten: Samstag, 20. September, 9 bis 20 Uhr

Warum Sagra?

Heutzutage verwendet man das Wort „sagra" haupt­sächlich für Volksfeste, die einer gas­tro­no­mi­schen Spezialität gewidmet sind (z. B. Pastagerichten, Olivenöl, Wein). Typischerweise heißen diese Feste dann sagra dell'uva (Fest der Weintrauben), sagra del carciofo (Fest der Artischocken), sagra del cin­ghiale (Fest des Wildschweins) usw.

www.bludenz-events.at

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Sagra Italiana