Sagen, wo der Schuh drückt und gemeinsam gestalten

Dornbirn. Der Verein jugendornbirn ruft in Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung der Stadt Dornbirn, dem aha und der offenen Jugendarbeit Dornbirn alle Jugendlichen der Jahrgänge 2000 bis 2011 dazu auf, ihre Meinung zu äußern und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen. Die Dornbirner Jugendumfrage 2024 ist bereits gestartet und steht allen interessierten Jugendlichen bis Sonntag, 3. Dezember (https://www.umfrageonline.com/c/xuqriaic) offen.
Meinung gefragt
Die Umfrage konzentriert sich auf Schlüsselthemen, die die Jugendlichen direkt betreffen. Dabei spielen Aspekte wie Demokratieverständnis, das Zusammenleben in Dornbirn und die Zukunftsvisionen für die Stadt eine zentrale Rolle. Die Meinungen und Vorschläge der Jugendlichen bilden die Grundlage für die Schaffung eines jugendfreundlichen Dornbirns. „Die Stimme der Jugendlichen ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung unserer Stadt. Wir möchten sicherstellen, dass ihre Anliegen und Ideen Gehör finden und in die Entscheidungsprozesse einfließen“, betont Elisabeth Edler, Stadträtin für Jugend und Zusammenleben der Stadt Dornbirn.
„Die Zusammenarbeit mit den Schulen, den Klassensprecherinnen und -sprechern der 6. bis 11. Schulstufen, dem Jugendnetzwerk und der Stadt Dornbirn ist beispielhaft. Es ist bereits die dritte Umfrage, die wir in den letzten zehn Jahren durchführen dürfen“, erklärt Obmann Christian Weiskopf dazu. Mehr als 130 Klassensprecher und Klassensprecherinnen der 6. bis 11. Schulstufe wurden kürzlich mit dem Fragebogen vertraut gemacht.
Auswertung durch Experten
Die Umfrage wird unter der wissenschaftlichen Begleitung von Frederic Fredersdorf ausgewertet. Professor Fredersdorf, Experte auf dem Gebiet der Forschung, bringt eine umfassende Perspektive in die Analyse der Ergebnisse ein, um sicherzustellen, dass die Jugendumfrage wertvolle und aussagekräftige Erkenntnisse liefert. „Die Zusammenarbeit mit Professor Fredersdorf gewährleistet eine fundierte Auswertung der Umfrageergebnisse. Dies ist entscheidend, um die Bedürfnisse und Sichtweisen der Jugendlichen zu verstehen und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten“, so Jugendkoordinator Elmar Luger weiter.
Die Stadt Dornbirn ermutigt alle Jugendlichen dazu, an der Umfrage teilzunehmen und ihre Gedanken und Ideen zu teilen. (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.