Sängerknaben-Auftritt zu Ehren von Pfarrer Herbert Böhler
Auf dem Messprogramm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Ludovico da Viadana, Joseph Haydn, Arvo Pärt, Heinrich Schütz und Wolfgang Amadeus Mozart. Beim anschließenden, ca. 30-minütigen Kurzkonzert des Chores werden geistliche Werke und zwei bis drei Volkslieder erklingen. Die Diözese Feldkirch, die Marktgemeinde Schruns, das Hotel Zimba in Schruns, Walter´s Brotlädele (Bäckerei Stüttler in St. Anton i. M.), die Raiffeisenbank Bludenz-Montafon, die Metzgerei Salzgeber in Tschagguns sowie verschiedene Privatpersonen unterstützen den Chorbesuch finanziell. Der Schrunser Pfarrkasse wird kein einziger Euro entnommen. Spenden kommen dem neuen Schrunser Kirchendach zugute.
Traditionsreicher Knabenchor
Die Wiltener Sängerknaben zählen zu den traditionsreichsten und ältesten Knabenchören Europas und zu den besten ihrer Art weltweit. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Heute besteht der Chor aus etwa 160 Knaben und jungen Männerstimmen. Die künstlerische Leitung liegt seit 1991 in den Händen von Johannes Stecher. Aktuell befinden sich die Sängerknaben auf China-Tournee mit 15 Auftritten in den größten Metropolen des Landes.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.