Dabei hatten hatten die Besucher nicht nur Gelegenheit, einen Blick in die Geschichte der Riedenburg zu werfen, sondern die Riedenburg des 21. Jahrhunderts zu erleben.
Das Projekt wurde von den Schülerinnen selbst organisiert, geplant und umgesetzt. Die Mädchen konnten große Erfahrungen sammeln in Organisation, Zeitmanagement, Zusammenhalt, Verantwortung und Teamarbeit.
Die Projektgruppe überzeugte mit dem selbstgemachten 7 Gänge-Menü (Rustikale Brötchen mit Tomaten- und Kräuterbutter, Ziegenkäseterrine mit Birnen-Senf-Sauce und Blattsalat, Ratatouille, Paprikacremesuppe mit Basilikumschaum, Bodenseesaibling auf Zartweizenrisotto, Burgunderbraten und Rindsfilet mit Spinattagliatelle, Dessertvariationen, regionale Käseplatte und selbstgemachte Pralinen). Die Speisen wurden von den Schülerinnen entsprechend der geschichtlichen Epochen der Riedenburg ausgesucht und von einer ausgezeichneten Weinwahl, getroffen von den angehenden Jungsommelières des IV. Jahrgangs, begleitet.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Klaviersolistin Delia Greussing und dem Streicherensemble der Riedenburg unter der Leitung von Sophia Gassler.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.