AA

Ruth Maria Kubitschek: Ein Leben im Rampenlicht neigt sich dem Ende zu

Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek freut sich am 17.05.2013 nach der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises 2013 im Prinzregententheater in München (Bayern) über ihre Trophäe.
Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek freut sich am 17.05.2013 nach der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises 2013 im Prinzregententheater in München (Bayern) über ihre Trophäe. ©dpa
Die renommierte deutsch-schweizerische Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek nimmt im Tessin ihren Abschied vom Leben. Mit einer beeindruckenden Karriere und einem bewegten Leben blickt sie nun ruhig und zufrieden auf ihre letzten Jahre.

Ruth Maria Kubitschek, eine der bekanntesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum, hat sich im Alter von 90 Jahren für einen mutigen Schritt entschieden. Sie verließ ihre langjährige Wohnung in Fruthwilen TG am Bodensee, um im Tessin ein neues Kapitel zu beginnen. In Ascona genießt sie nun das milde Klima und die alltäglichen Freuden wie Spaziergänge, Spaghetti und Eis.

Ein Garten als Lebenswerk

In Fruthwilen schuf sie über 30 Jahre lang ihren "Garten der Aphrodite". Dieser Garten war ein wesentlicher Teil ihres Lebens, ein Rückzugsort voller Ruhe und Inspiration. Ihr Engagement für diesen Garten mündete in der Veröffentlichung eines Buches, das nicht nur die Schönheit ihres Gartens festhielt, sondern auch ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen widerspiegelte.

Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, aufgenommen am 03.02.2011 in Hamburg.
Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, aufgenommen am 03.02.2011 in Hamburg. ©DPA

Eine erfolgreiche Karriere

Kubitschek kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Ihre Rollen in Kultserien wie "Monaco Franze" und ihre Mitwirkung in Filmen wie "Frau Ella" haben sie zu einer Ikone der Fernseh- und Kinowelt gemacht. Bekannt für ihre Kreativität, hat sie viele ihrer besten Rollen selbst geschrieben.

Die deutsche Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek als Helena in "Die Troerinnen des Euripides" in ihrer Garderobe in den Münchner Kammerspielen am 15.07.1968.
Die deutsche Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek als Helena in "Die Troerinnen des Euripides" in ihrer Garderobe in den Münchner Kammerspielen am 15.07.1968. ©dpaa

Persönliche Einblicke und Philosophie

In einem ihrer möglicherweise letzten Interviews mit dem "Stern" reflektiert Kubitschek über ihr Leben und ihre Ansichten zum Tod. Trotz der Vorhersage eines Philosophen, dass sie 94 Jahre alt werden würde, bleibt sie gelassen. Ihre Meditation und innere Ruhe scheinen zentrale Elemente ihres Lebens in diesen Jahren zu sein.

Abschied von der Lebensliebe

Die Schauspielerin hat in ihrem Leben viele Herausforderungen gemeistert, einschließlich des Verlustes ihres langjährigen Lebensgefährten, des Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann. Dieser Verlust und ihr mutiger Neuanfang im Tessin zeugen von ihrer inneren Stärke und ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu schöpfen.

Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek und ihr Partner, Produzent Wolfgang Rademann, kommen zur Bambi-Verleihung nach Wiesbaden, Deutschland, 10. November 2011.
Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek und ihr Partner, Produzent Wolfgang Rademann, kommen zur Bambi-Verleihung nach Wiesbaden, Deutschland, 10. November 2011. ©dpa

Ein Leben im Einklang

Kubitschek, die sich vor elf Jahren von der Schauspielerei zurückzog, um nicht auf stereotype Altersrollen festgelegt zu werden, hat ihr Leben im Einklang mit ihren Werten und Überzeugungen geführt. In ihren Worten: "Die regelmäßige Meditation ist mein Lebenselixier – sie ist der Grund, warum ich noch hier bin." Ihr aktueller Lebensabschnitt im Tessin spiegelt ihre Suche nach Frieden und Zufriedenheit wider, während sie ihr beeindruckendes Lebenswerk betrachtet.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • TV und Film
  • Ruth Maria Kubitschek: Ein Leben im Rampenlicht neigt sich dem Ende zu