Russische Geschichten als Brücke zweier Kulturen

Bei hrem zweisprachigen Programm bauten Hertha Glück, Geschichtenerzählerin aus dem Walsertal und Heike Vigl aus Südtirol, welche Russisch studierte und für eine Zeit auch in Russland lebte und unterrichtete, eine Brücke zwischen zwei verschiedenen Kulturen. Im Zusammenspiel des Walser Dialekts und der Russischen Sprache verbunden mit Querflötenmusik von Heike Vigl formten sich Bilder und Stimmungen zu einem Feuerwerk der Emotionen, wenn von Baba Jaga, der Hüterin des Feuers, die weise, helfende und doch schreckliche Alte erzählt wird.
Feuerwerk der Emotionen
Die Hauptfigur aus dem russischen Märchen reist im Mörser durch die Geschichten und verwischt mit dem Besen ihre Spuren. Zarenpfeile fliegen, Totenschädel glühen, Schicksalsfäden entwirren sich. Bodenständig und tänzerisch geht es quer durch die Wälder und Steppen Russlands. Klangwelten und Rhythmen, Sprachen und Menschen begegnen, spiegeln und verweben sich. Unter den BesucherInnen waren auch etliche mit russischer Muttersprache bzw. die Russisch verstanden. „Es war,“ wie eine Besucherin begeistert formulierte „ein sehr eindrücklich und sinnlich wunderbarer Abend“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.