Klaus Düwel
Runenkunde
J.B.Metzler
Lesen und deuten von Runeninschriften. Der Band gibt einen Überblick über Runeninschriften und die Verwendung von Runen in Handschriften vom 3. nachchristlichen Jahrhundert bis in das späte Mittelalter. Der Autor führt in die Voraussetzungen zur Lesung und Deutung von Runendenkmälern ein und bietet eine kleine Geschichte der Runologie.
Runen üben auf die meisten Menschen eine magische Faszination aus. Kein Wunder, dass es zu dem Thema zahlreiche Bücher aus dem Bereich Esotherik gibt. Klaus Düwels Buch hingegen behandelt die antiken, nordischen Schriftzeichen aus einer rein wissenschaftlichen Perspektive. Man erfährt alles über die Ursprünge der Runenschrift, die Bedeutung und Aussprache jedes einzelnen Zeichens im Futhark und anderen Runenalphabeten. Zahlreiche Deutungsmöglichkeiten zu vielen konkreten Beispielen anhand archäologischer Funde wie Fibeln, Schnallen, Schwerter, Tongefäße oder Steininschriften liefern ein tieferes Verständnis zur Materie. Dutzende Illustrationen lockern den strengen aber verständlichen, wissenschaftlichen Text auf – nichtsdestotrotz muss klargestellt sein, dass es sich bei diesem Buch nicht um locker-leichte Esotherik sondern um Sprachwissenschaft handelt. Daher sei dieses hervorragende Standardwerk Studenten, Professoren und hartgesottenen Runen-Fans zu empfehlen. [MAS]
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.