Rundum fit trotz Diabetes

Geschätzte 15.000 Diabetiker gibt es im Land. Arthur Walter ist einer von ihnen. Seit 22 Jahren lebt der Feldkircher mit dieser Stoffwechselerkrankung. Und das nicht schlecht. „Ich fühle mich rundum fit“, sagt er im Brustton der Überzeugung. Dahin gebracht hat den Typ-2-Diabetiker eine gründliche Änderung des Lebensstils. Vor allem seit Arthur Walter regelmäßig Bewegung macht, läuft es gesundheitlich wieder rund bei ihm. Das Wissen um den Wert körperlicher Aktivitäten gibt er auch weiter. Er baute die Selbsthilfegruppe Feldkirch der „Aktiven Diabetiker Austria“ (ADA) auf und ist selbstredend einer der aktivsten Gruppenleiter. Obgleich sich die rund 60 Mitglieder im Vergleich zur Gesamtzahl der Betroffenen eher bescheiden ausnehmen, so ist Arthur Walter doch zufrieden. „Wenn man nur ein bisschen Erfolg sieht, macht man gerne weiter.“
Aktiv statt passiv
Früher hatte der Pensionist mit einer gesunden Lebensweise wenig am Hut. Er verhehlt das auch nicht. Erst eine schwere Erkrankung, in deren Verlauf sich der Diabetes manifestierte, brachte den damals 50-Jährigen zur Besinnung. Und zwar gründlich. Arthur Walter verließ sich nicht allein auf die Medikamente, sondern stellte seine Ernährung um, begann, Sport zu betreiben und nahm sich vor, auch aus anderen passiven Zuckerkranken aktive Diabetiker zu machen. „Was mir jedoch fehlte, war ein Raum für meine Informationsveranstaltungen“, erzählt Walter. Das Problem war gelöst, als er beim Eissportverein Rankweil eine Heimat für sein hehres Anliegen fand. Der sportliche Spaß, und für den rüstigen Herrn ist es einer, konnte starten. Es begann mit Laufen. Dreieinhalb Stunden an drei Tagen in der Woche. Dann kam das Turnen dazu, schließlich das Nordic Walking und zu guter Letzt die Wassergymnastik. Für die Schwergewichtigeren unter den Diabetikern, die sich im Nass mit Bewegung leichter tun. Im Frühjahr und Herbst gibt es jeweils zehn Einheiten, die im Hallenbad des LKH Rankweil absolviert werden. „Für den im März beginnenden Kurs gibt es noch freie Plätze“, streut Arthur Walter in eigener Sache ein. Die Wassergymnastik steht übrigens unter sportwissenschaftlicher Leitung. Das Nordic Walking übernimmt Walter selbst. Er hat eine Ausbildung als Instruktor. „Wir haben ein tolles Team und für alle Diabetiker ein tolles Bewegungsangebot“, resümiert Arthur Walter zufrieden.
Soziale Kontakte
Während er sich über all die Jahre seine Bewegungslust beibehalten hat, bröckelt sie bei den anderen zuweilen. Aber auch in solchen Fällen weiß sich Walter zu helfen. Merkt er, dass die Motivation nachlässt, wird vor und nach dem Laufen der Blutzucker gemessen. Das funktioniert meistens. Denn: „Der sichtbare Erfolg, der sich einstellt, animiert dann wieder zum Weitermachen.“ Doch es geht ihm nicht allein um den Wert der Bewegung. Auch soziale Kontakte sind für Diabetiker wichtig. Besonders für die alleinstehenden unter ihnen. Denn die Gefahr, eine Depression zu entwickeln, sei hoch. Das gemeinsame Training und Beisammensein könne dem vorbeugen. „Und mehr Spaß macht es auch“, weiß Arthur Walter aus inzwischen langjähriger Erfahrung.
Zur Person
Arthur Walter
Geboren: 14. April 1939 in Feldkirch
Wohnort: Feldkirch
Familienstand: verheiratet, drei erwachsene Kinder
Beruf: Pensionist
Hobbys: Bewegung in freier Natur
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.