AA

Rundgang in der Hohenemser Altstadt für Gildenball-Gewinner

Am  Schloßplatz trafen sich die Gewinnerinnen und Gewinner der Gildenball-Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft mit Ehrensenatsrat Bürgermeister Dieter Egger und Gattin Gertraud zu einem Rundgang in der Hohenemser Altstadt.
Am Schloßplatz trafen sich die Gewinnerinnen und Gewinner der Gildenball-Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft mit Ehrensenatsrat Bürgermeister Dieter Egger und Gattin Gertraud zu einem Rundgang in der Hohenemser Altstadt. ©BFG
Am Schloßplatz trafen sich die Gewinner der Gildenball-Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft mit Bürgermeister Dieter Egger und Gattin Gertraud zu einem Rundgang in der Hohenemser Altstadt. 

Nach der Begrüßung des Ehrensenatsrates der Bregenzer Faschingsgesellschaft, Bürgermeister Dieter Egger, in der Nibelungenstadt wurden die Gäste über die Entstehung von Schloss Hohenems sowie über die Auffindung des Nibelungenliedes und die Errichtung des Nibelungenbrunnen informiert. Der Gang über den Schloss- und Kirchplatz, durch die Marktstraße und das Jüdische Viertel, mit zahlreichen inhabergeführten Geschäften, offenbart noch heute eine erstaunliche Vielfalt. Ein Meilenstein in der Stadtentwicklung ist mit dem Baustart des Rathaus Quartiers gesetzt worden, das am Eingang zur historischen Innenstadt entsteht und die Besucher städtebaulich und architektonisch willkommen heißt. Nach dem Rundgang gab es einen kulinarischen Ausklang im denkmalgeschützten Hirschfeldhaus in der „Vinothek und Kulinarik Weinstein-Finewelt“, wo die Besucher mit feinen Jausen-Tellern und Flammkuchen sowie ausgezeichneten Weinen bewirtet wurden.

Geheimrätin Renate Mitterhuber bedankte sich im Namen der BFG bei Dieter Egger für seine langjährige Treue und stellte gleichzeitig den neuen BFG-Innenminister Jodok Kaufmann als ihren Nachfolger als Eventpate vor.

Weitere Informationen: www.gildenball.at

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Rundgang in der Hohenemser Altstadt für Gildenball-Gewinner