Rund 1.800 Besucher beim Holocaust-Gedenktag im Haus der Geschichte Österreich

Insgesamt 1.829 Personen haben am Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner 2019 das Haus der Geschichte Österreich bei freiem Eintritt besucht und Kulturvermittlungsangebote in Anspruch genommen.
Besucherrekord im Haus der Geschichte Österreich
Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, freut sich über das große Interesse am neuen zeitgeschichtlichen Museum in der Hofburg am Heldenplatz: “Lehren aus der Geschichte zu ziehen bedeutet für uns heute, Demokratie und Grundrechte als unantastbare Werte hochzuhalten: ‘Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren’, heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die 1948 vor dem Hintergrund des Zivilisationsbruchs Auschwitz verabschiedet wurde. Dieser Satz steht auch an der Fassade des Österreichischen Parlaments.”
Das nächste Mal wird das Haus der Geschichte Österreich am 8. Mai (Tag der Befreiung) bei freiem Eintritt zu besuchen sein.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.