Rot-Weiß-Rot-Karte in Zukunft attraktiver?

Dabei wurde ein einstimmiger Beschluss für eine bundesweite Strategie gegen den Arbeitskräftemangel gefasst. Einig waren sich die Landespolitiker auch, dass die Attraktivität der Rot-Weiß-Rot-Karte, einer Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten, erhöht werden muss.
Weg zur Rot-Weiß-Rot-Karte
Dazu gehören laut einer Aussendung des zuständigen niederösterreichischen Landesrates Martin Eichtinger (ÖVP) neben Anpassung der Kriterien auch eine Straffung und Digitalisierung des Verfahrens zur Erlangung der Rot-Weiß-Rot-Karte. Diese dient dazu, dass ausländische Experten aus Drittstaaten in Österreich arbeiten dürfen.
Weiters stand die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit im Fokus. Hier hat sich die Landesarbeitsreferentenkonferenz für eine bedarfsorientierte Verlängerung des Programms "Sprungbrett" um ein weiteres Jahr ausgesprochen.
"Fachkräftemangel stellt uns vor Herausforderungen"
Tirols Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP): "Insbesondere der Fachkräftemangel stellt uns vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können." Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei aktuell vor allem im Pflege- und Tourismussektor, aber auch in den MINT-Berufen, also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, groß.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.