Ronaldos Wechsel zu Juventus löst Streik in Italien aus

Der Gewerkschaftsbund USB bestätigte, die Arbeiter des Werks im süditalienischen Melfi zum Streik aufgerufen zu haben – wegen der 100 Millionen Euro Ablösesumme. Es sei nicht hinnehmbar, dass die Konzernleitung “riesige Opfer von den Arbeitern verlangt” und gleichzeitig so viel Geld für einen Fußballspieler ausgebe, erklärte die Gewerkschaft.
Streik soll drei Tage dauern
Der Streik soll demnach am Sonntag beginnen und drei Tage dauern. Fiat-Chrysler hat seinen Hauptsitz in Turin und gehört ebenso wie Juventus zu großen Teilen der Industriellenfamilie Agnelli. Die Gewerkschaft drängte die Besitzer, das Geld in “tausend Menschen statt nur einen zu investieren”. Ronaldo wechselte von Real Madrid zum italienischen Rekordmeister. Sein jährliches Gehalt soll 30 Millionen Euro betragen.
Bank zeigt sich erfreut
Während die Gewerkschaft über die Ausgaben verärgert ist, geht die Bank Banca IMI davon aus, dass Ronaldos Wechsel die Marke des Vereins weltweit stärken und Millionen an Ticketverkäufen und Merchandising generieren sowie weitere Sponsoren anlocken wird.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.