Röthner Funken als Zuschauermagnet

Zum einen wollte man Funkenmeister Christoph Düringer und seinem Team beim Aufbau über die Schulter schauen und dabei eine Funkenwurst oder ein Funkenküachle genießen, zum anderen zog das traditionelle Funkenkasperle die Kleinen in seinen Bann. Zweimal war das “Kasperle Zelt” proppe voll.
Mit Anbruch der Dunkelheit wurde von Obmann Thomas Rein und Funkenmeister Düringer zu den Klängen der Harmoniemusik Röthis der Funken angezündet und mit einem imposanten Feuerwerk von Pyrotechniker Martin Lang, welches zu den letzten Drei mit Harry Keckeis in die Hexenbar überleitete abgeschlossen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.