AA

Röthis genehmigt Rechnungsabschluss

Im Röthner Gemeindeamt wurde der Rechnungsabschluss genehmigt.
Im Röthner Gemeindeamt wurde der Rechnungsabschluss genehmigt. ©Gemeinde

In der Sitzung Anfang Juni hat die Gemeindevertretung einstimmig den Rechnungsabschluss 2011 mit Ausgaben bzw. Einnahmen in der Höhe von 5.373.191,68 Euro beschlossen.

Um ausgeglichen abschließen zu können und um etwas weniger Fremdmittel einzusetzen
wurde aus der Haushaltsrücklage € 143.389,82 entnommen.

Der Gesamtschuldenstand ist von 2,3 Mil. € auf 3,05 Mil. € angestiegen. Dies bedeutet eine Pro-Kopf-Verschuldung von 1.527,00 Euro was noch wesentlich unter dem Landesdurchschnitt liegt.

Größere Investitionen

„Unter Berücksichtigung, dass in den Jahren 2009, 2010 und 2011 ein neues Musikheim
und eine neuer Kindergarten errichtet worden sind, die zusammen 3,35 Millionen Euro
gekostet haben, ist der Schuldenstand vertretbar“, weiß Vizebürgermeister Burkhard Nesensohn.
Zudem wurde die Beheizung der Volksschule auf Fernwärme (Hackschnitzelheizung) umgestellt. Die dadurch bedingten Änderungen an der Heizungsanlage und die Sanierung der Duschanlagen verursachten Kosten in Höhe von € 150.000,00. In die Erschließung neuer Bauflächen mit Wasserversorgung und Abwasserentsorgung hat die Gemeinde 200.000 Euro investiert.
Für Zinsen und Schuldentilgung wurden 226.500,00 € aufgewendet.

Gesundheitswesen und Wohnbauförderung
eine starke Belastung für die Gemeinde
Die Ausgaben von 1,06 Mil. € für die Budgetpositionen Soziale Wohlfahrt, Wohnbauförderung und Gesundheit (Rettungswesen, betreutes Wohnen, Pflegeheim, Krankenanstalten) belasten die Gemeindefinanzen ganz wesentlich.

Erfreuliche Aspekte
Es gibt aber auch durchaus erfreuliche Aspekte zu verzeichnen„Trotz der gestiegenen Anforderungen sind die Aufwendungen für Personal- und Sachleistungen in der allgemeinen Verwaltung der Gemeinde gegenüber dem Vorjahr mit Euro 501.000,00 nicht gestiegen, sondern leicht gesunken.
Erfreulich ist auch, dass das gemeindeeigene Steueraufkommen mit 1,2 Mil. € gegenüber dem Vorjahr annähern stabil geblieben ist“, so Nesensohn weiter.

Eiserne Reserven vorhanden
Bei einer Gesamtbetrachtung der finanziellen Gebarung der Gemeinde Röthis müssen
auch die Reserven in Form von erschlossenem Bauland berücksichtigt werden, auf die in Zukunft in besonderen Fällen zurückgegriffen werden kann.
Um den Stabilitätsanforderungen durch Land und Bund gerecht zu werden, hat die Gemeindevertretung im heurigen Frühjahr einen Finanzausschuss eingerichtet und ihn mit den Aufgaben: Finanzierungen, Budget-Entwicklung und –Vollzug, Gebührenkalkulation und mittelfristige Finanzplanung beauftragt.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Röthis genehmigt Rechnungsabschluss