Rodelspaß in Vorarlberg: Sicherheitstipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Darum geht's:
- Rodelanfänger sollten mit einfachen Hügeln starten.
- Übersicht der Rodelstrecken in Vorarlberg ist hilfreich für die Planung.
- Beachtung der Pistenregeln und Verhalten im Notfall.

Rodelanfänger sollten mit einfachen Hügeln starten, bevor sie sich an anspruchsvollere Strecken wagen. Eine Übersicht der Rodelstrecken in Vorarlberg ist hilfreich für die Planung. Beim Rodelkauf ist besonders auf gute Lenkbarkeit zu achten.

Notwendige Ausrüstung
- Angemessene Winterkleidung
- Handschuhe
- Stabiles Schuhwerk
- Skibrille
- Helm

Beachtung der Pistenregeln
- Beim Aufstieg hintereinander am Rand gehen
- Die Bahn stets freihalten
- Nicht liegend oder kopfvoran rodeln
- Keine Rodeln miteinander verbinden
- Zum Bremsen Füße fest in den Boden drücken

Verhalten im Notfall
- Unfallstelle absichern
- Verletzte aus dem Gefahrenbereich bringen
- Erste Hilfe leisten
Diese Richtlinien tragen dazu bei, das Rodelerlebnis sicher und angenehm zu gestalten.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.