Ob die kleine Robbe männlich oder weiblich ist, ist noch nicht bekannt. “Die Jungtiere sind nach der Geburt bereits sehr weit entwickelt, haben die Augen offen und einen schwarzen, wolligen Pelz“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Mutter und Kind bewohnen in der Robbenanlage derzeit einen eigens für Geburten eingerichteten Flachwasserbereich, wo das Jungtier seine Schwimmkünste perfektionieren kann.
Babyrobbe wiegt rund 10 Kilogramm
Nach etwa einer Woche wird das Robbenbaby sowohl im Wasser als auch an Land so geschickt sein, dass es mit seiner Mutter zur restlichen Gruppe kommen kann. Das Jungtier wiegt rund zehn Kilogramm. Sein Vater Comandante, der als einziges Männchen mit seinem Weibchen-Harem im Tiergarten lebt, bringt stolze 280 Kilogramm auf die Waage. Die ersten sechs bis acht Monate wird das Männenrobben-Junge gesäugt. Danach frisst es, wie die erwachsenen Robben in Schönbrunn, Meeresfische wie Heringe, Makrelen, Wittlinge und Sprotten.
Mähnenrobben stammen aus Südamerika
Die an den Küsten Südamerikas heimischen Mähnenrobben verdanken ihren Namen der auffälligen Mähne der Männchen. Aufgrund dieser Mähne und des lauten Gebrülls während der Paarungszeit werden sie auch Südliche Seelöwen genannt. Mähnenrobben sind ausgezeichnete Schwimmer und perfekte Unterwasserjäger. Sie können bis zu 76 Meter tief und 15 Minuten lang tauchen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.