AA

Ritsch und Felder tanzen und sorgen mit 2500 Frauen für Megastimmung

©Philipp Steurer
Vor dem Startschuss zur 13. Auflage des Bodensee Frauenlauf waren Bregenz Bürgermeister Michael Ritsch und Stadtrad Michi Felder in Schuss.
Bilder vom Frauenlauf
NEU

Bereits zum 13. Mal hieß es beim Bodensee Frauenlauf vom ehemaligen Hotel Kaiserstrand in Lochau ins Ziel ins Immo Agentur Stadion nach Bregenz. Knapp 2500 (!) Frauen kämpften sich fünf oder zehn Kilometer am Bodensee entlang, der neuen Pipeline, Molo Bregenz, der Bregenzer Seeanlagen vor einer tollen Zuschauerkulisse und hatten viel Freude und Spaß endlich wieder unter normalen Bedingungen an einem der schönsten Tage für die Frauen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Schon vor dem Startschuss durch den Bregenz Bürgermeister Michael Ritsch und Sportstadtrat Michael Felder heizte Tanja bei sommerlichen Temperaturen den Teilnehmerinnen kräftig ein. „Der Laufboom ist ungebrochen groß. Aber unser professionelles Team muss viele Frauen wieder dazu bewegen an einem Event teilzunehmen und nicht wie derzeit oft viele tun sich alleine ohne gewissen Bedingungen zu bewegen. Es muss uns gelingen wieder an die Bestmarke von fast 5000 Startern ranzukommen und davon bin ich überzeugt. Es braucht aber viel Knochenarbeit in den nächsten zwei Jahren“, sagt Mitorganisatorin Patricia Zupan-Eugster von W3 Marketing. Dabei braucht es auch viele Gespräche und Motivationsschub unsererseits mit den Teilnehmern aus früheren Jahren, welche noch fehlten. Trotzdem zog das Schwestern-Duo Patricia Zupan-Eugster und Verena Eugster ein zufriedenes Resümee. Mehr als hundert Flüchtlinge aus der Ukraine waren erstmals am Start und zeigten sich voll des Lobes an die perfekte Organisation. Die Frauenlauf-Messe, die erstmals im Immo-Agentur Stadion stattgefunden hat, wird in Zukunft an derselben Wirkungsstätte über die Bühne gehen. Als erste über die Ziellinie in Bregenz kam die mehrfache Ironman-Siegerin Yvonne van Vlerken. Die Wahl-Schwarzacherin legte die zehn Kilometer Distanz in 38:52 Minuten zurück und holt sich zum insgesamt dritten Mal den Erfolg im Bodensee Frauenlauf. Lokalmatadorin Denise Neufert aus Hohenems kam exakt eine Minute nach der Siegerin ins Ziel und wurde ausgezeichnete Zweite. Alle Frauen wurden im Stadion nach dem Zieleinlauf gebührend gefeiert. Bei der Partynacht ging es zum Ausklang dann noch so ordentlich ab

Beste Stimmung bereits vor dem Startschuss zum 13. Bodensee Frauenlauf. Während die Starterinnen sich aufwärmten, ließen sich Bürgermeister und Stadtrat die Gelegenheit zu einem Tänzchen nicht nehmen.

Vor dem Start zum Frauenlauf

10 Kilometer: 1. Yvonne van Vlerken Ned 38:52; 2. Denise Neufert (V) 39:52; 3. Elea Six Ger 41:58; 4. Sonja Gutmann Ger 42:59; 5. Greta Winkel (Aut) 43:42; 6. Alexandra Raich-Mader (Aut) 43:46; 7. Angela Schmid (Aut) 44:51; 8. Isabell Markoc (Aut) 45:26; 9. Sabrina Perle Alge (V) 46:29; 10. Sarah Waller (Aut) 46:41;

5 Kilometer: 1. Samira Schnüriger (Sui) 17.41; 2. Livia Herle (Sui) 19:35; 3. Brigitte Schoch (Sui) 19:52; 4. Seline Recktenwald (Sui) 20:44; 5. Monika Fiedler-Proksch (Ger) 20:47; 6. Christina Widmer (Aut) 20:53; 7. Tanja Bergmann (Aut) 21:12; 8. Barbara Graf (Sui) 21:16; 9. Beate Meusburger (V) 21:27; 10. Claudia Helfenberger (Sui) 21:36;

5 Kilometer Walking mit Stöcken: 1. Karin Hausmann (Ger) 35:16; 2. Catarina Fritsche (Sui) 38:35; 3. Waltraud Schwenter (Aut) 38:53; 4. Anneliese Nagel (Aut) 39:27; 5. Elisabeth Bereuter (Aut) 41:04; 6. Petra Sohm (Aut) 41:04; 7. Nadine Wilde (Ger) 41:16; 8. Carmen Drissner (Aut) 41:34; 9. Evi Klien (Aut) 41:35; 10. Daria Hintner (Aut) 41:36;  

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Ritsch und Felder tanzen und sorgen mit 2500 Frauen für Megastimmung