AA

RHC Dornbirn setzte wieder Zeichen für Sport und Freundschaft

Das Publikum bekam an allen drei Turniertagen rasanten und internationalen Rollhockey-Sport geboten.
Das Publikum bekam an allen drei Turniertagen rasanten und internationalen Rollhockey-Sport geboten. ©cth
Europäische Rollhockey-Talente begeisterten bei internationalem Turnier in der Stadthalle.
RHC Dornbirn setzte wieder Zeichen für Sport und Freundschaft

Dornbirn. „Smells like team spirit“, das Motto des Rollhockeyclubs Dornbirn war vergangenes Wochenende sozusagen wieder Programm. Die Dornbirner Stadthalle wurde zum Schauplatz leidenschaftlicher Wettkämpfe, herzlicher Begegnungen und einem dreitägigen sportlichen Spektakel. Der RHC Dornbirn lud zum internationalen Rollhockey-Nachwuchsturnier, das vor über zehn Jahren von Ehrenpräsident und RHC Dornbirn-Gründer Herbert Schrattner ins Leben gerufen wurde.

Sechs Nationen, zwölf Teams, ein Turnier

Der Höhepunkt im alljährlichen Nachwuchskalender übertraf alle Erwartungen und die Gastgeber freuten sich über einen neuen Teilnehmerrekord und viele schöne sportliche, aber auch zwischenmenschliche Momente. So herrschte am Freitagnachmittag zunächst große Aufregung, als Madeira zwar mit 25 Leuten, jedoch ohne Gepäckstücke (diese trafen dann am Samstag verspätet vom Flughafen ein) anreiste. Da war Improvisation gefragt. „Dank unseres tollen Teams, konnten wir schnell Schlafsäcke und alles was für die Übernachtung benötigt wurde, organisieren“, zeigte sich Vizepräsident Rainer Jochum begeistert. Die Gäste aus Spanien, Portugal, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich wurden in Turnhallen der umliegenden Schulen einquartiert. „Ein großer Dank gebührt dabei auch der Stadt Dornbirn, die das ermöglicht und uns unterstützt hat“, betonte Jochum.

Herausforderung und touristische Wertschöpfung

Rund 60 freiwillige Helferinnen und Helfer und Vereinsmitglieder sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Gastrochef Andreas Goripov und sein Team waren an allen drei Tagen für das kulinarische Programm zuständig und verwöhnten die Sportlerinnen und Sportler sowie die mitgereisten Eltern und Freunde den ganzen Tag über mit frisch gekochten Speisen. „Ein enorm logistischer Aufwand. Doch wir sind stolz sagen zu dürfen, dass dies das größte internationale Turnier einer Randsportart in Vorarlberg und zugleich eine großartige Werbung für Dornbirn ist“, so Jochum. Abseits der sportlichen Begegnungen hatte der Verein zusätzlich ein Rahmenprogram für die Gäste rund um Dornbirns Sehenswürdigkeiten organisiert.

Sport verbindet

Die Fans auf den Zuschauerrängen bekamen beim Turnier nicht nur spannende Spiele und rasanten Rollhockeysport geboten, auch der Teamgeist stand ganz groß im Mittelpunkt. So berichtete RHC- Vorstandsmitglied Edi Calvin von einer besonders berührenden Geschichte: „Aus Spanien war ein Team mit lediglich fünf Teilnehmern angereist, die unbedingt beim Turnier dabei sein wollten und dafür lange gespart und alles selbst finanziert hatten. Als sich auch noch jemand gleich am Auftakttag verletzte, sprang kurzerhand ein Spieler aus dem französischen Team ein, um die Teilnahme zu ermöglichen. Eine schöne Geste, die zeigt, dass dieses Turnier auch eine Plattform für neue Freundschaften und gemeinsame Erlebnisse bietet.“ So gesehen, waren am Ende alle Turnier-Teilnehmer Sieger. (cth)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • RHC Dornbirn setzte wieder Zeichen für Sport und Freundschaft