RH-Kritik an Gebäudesanierung der Sozialversicherung in Wien-Landstraße

Es sei etwa der gesunkene Platzbedarf durch die Kassen-Strukturreform nicht berücksichtigt worden, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Bericht.
Entscheidung für Generalsanierung nicht nachvollziehbar
Wegen Lücken in der Dokumentation konnten die RH-Prüfer zudem die Entscheidungsfindung für die Generalsanierung nicht nachvollziehen. Es sei nicht klar, ob tatsächlich die wirtschaftlichste und nachhaltigste Variante gewählt wurde. Immerhin wurde das Projekt aber termingerecht und innerhalb der genehmigten Errichtungskosten von 46,85 Millionen Euro abgewickelt.
Angemerkt wird allerdings, dass entgegen dem ursprüngliche Ziel das Vorhaben "Null-Energie-Gebäude" auf die Geschoße drei bis 14 reduziert wurde. Die Photovoltaikanlage wurde nämlich zu klein dimensioniert. Gebäudedächer wurden zwar begrünt, dafür aber 950 Quadratmeter Vorplatz mit Beton versiegelt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.