AA

Reparieren statt wegwerfen – Carla zeigt, wie’s geht!

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparaturcafé!
Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparaturcafé! ©Pezold
Am Freitagnachmittag traf man sich im Carla Einkaufspark, um marode Gegenstände zu reparieren. Lustenau. Am Freitag waren die Türen im Carla Einkaufspark für all jene geöffnet, die erkannt haben, dass wegwerfen auf Dauer keine Lösung ist.
Reparieren statt wegwerfen – Carla zeigt, wie’s geht!

Es gibt so viele Gebrauchsgegenstände, die mit wirklich wenig Aufwand wieder instand gesetzt werden können. Im Reparaturcafe kann man unter Anleitung seine Dinge wieder auf Vordermann bringen. Die gelernte Schneiderin Emine Senel stand an der Nähmaschine mit Rat und Tat zur Verfügung und zeigte, wie einfach die Handgriffe sind, wenn man sie erst beherrscht.

Kleider reparieren

Bevor Sarah Kucica sich mit ihrer Nähmaschine auf den Weg machte, um an öffentlichen Plätzen Kleider zu reparieren, besuchte sie das Mode Colleg in Graz. Als diplomierte Modedesignerin kennt die junge Frau alle Tricks, die man beim Bearbeiten der Textilien benötigt und gibt diese gerne weiter. Ein Projekt „Aus alt mach neu” schwebt Sarah vor, in dessen Verlauf man aus Kleidern die in die Jahre gekommen sind, neue Mode erschaffen kann. „Ich würde auch gerne Interessierten das Nähen beibringen”, so die Modebegeisterte. Mit ihrer Idee „Nadelfin am Strassenrand” ist sie eine der Gewinnerinen im Ideenkanal.

Hilfe zur Selbsthilfe

Mit kaputten Jeans, alten Rucksäcken, Mänteln und Röcken, rückten die Kunden bei Carla an, um sich Tipps für die Reparatur abzuholen. Die Hilfe im Reparaturcafe ist kostenlos und man kann in gemütlicher Atmosphäre ein kaputtes Teil wieder herstellen, oder bei Kaffee und Kuchen mit Gleichgesinnten fachsimpeln. Karoline Mätzler: „Wir wollen den Leuten Hilfe zur Selbsthilfe leisten!” Der Umwelt und der Brieftasche zuliebe, sollte jeder überprüfen, ob Wegwerfen die letzte Möglichkeit ist, oder ob nicht doch noch repariert werden kann. Mit einem Fachmann an der Seite geht es auch gleich leichter von der Hand. Wer selbst mitmachen will, ist jederzeit im Carla Einkaufspark herzlich willkommen.

Infos:

Gerhard Schmid (Projekt-Koordinator):

Mail: gerhard.schmid@caritas.at

Mobil: 0664/82 40 107

Nächster Termin: 8. November 2013, Reparieren von Textilien im Carla Einkaufspark

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Reparieren statt wegwerfen – Carla zeigt, wie’s geht!