Repaircafé Wien: Reparieren statt Wegschmeißen
Im Rahmen der momentan laufenden Initiative Mutter Erde unter dem Motto "Verwenden statt verschwenden" wird in der ORF-Sendung "Wien heute" das Prinzip eines Repaircafés vorgestellt.
Kleingeräte mit kompetenter Hilfe reparieren
Jedes Jahr fallen 114.000 Tonnen Elektroschrott in Wien an. Vor allem kleine Elektrogeräte können jedoch meistens noch repariert werden - in sogenannten Repaircafés wird Interessierten gezeigt, wie das geht.
Jeden Donnerstagnachmittag kann man mit kaputten Elektro-Kleingeräten ins Repaircafé kommen und sich helfen lassen - auch als Laie. Werkzeug, Kaffee und Know-how werden im Reparaturcafé zur Verfügung gestellt.
Auch Promis gehen ins Repaircafé Wien
Selbst bekannte Wiener wie Kabarettist Roland Düringer und Dompfarrer Toni Faber nutzen, wie in dem "Wien heute"-Beitrag ersichtlich, das Angebot.
Die Chancen, dabei mit einem günstigen Ersatzteil und ein wenig investierter Mühe erheblich Geld und Ressourcen zu sparen, stehen gut: Die Erfolgsquote, einem defekten Elektrogerät im Wiener Repaircafé wieder Leben einzuhauchen, liegt immerhin bei 80 Prozent.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.