Rellsbachtag der Volksschule Vandans

Die Klassenlehrerinnen Margit Schrottenbaum und Christina Bitschnau haben die 28 Kinder gut auf den Rellsbachtag vorbereitet. Im Werkunterricht wurden aus Holz Häuschen gebaut und bunt bemalt. Dorfhistoriker Rudolf Sagmeister war an der Schule und erzählte den Kindern von der Hochwasserkatastrophe 1910.
Am vergangenen Mittwoch gab es durch Förster Stoiser eine kurze Einführung zum Thema Wasserkreislauf, Hochwasser und Gefahrenzonenplan in der Klasse. Danach ging es dann an den Bach. Die Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt: Rot, gelb und weiß – wie die Farben des Gefahrenzonenplanes und suchten sich nach diese Kriterien einen Platz für ihr Haus am Bach. Einige zogen noch Gräben um ihr Haus zu schützen, andere bauten aus Steinen Mauern oder gestalteten Vorgärten.
„Plötzlich hieß es: Raus aus dem Wasser! Das Hochwasser kommt!“, berichtet Ida-Maria. Einige konnten ihre Häuser nicht mehr retten und sie wurden weggeschwemmt, andere hatten Glück und waren in Sicherheit. Um den Kummer zu vergessen, grillten die Kinder noch Würstel und machten sich dann auf zum Mustergielbach, um eine aktuelle Baustelle der Wildbachverbauung zu besuchen. Mit vielen neun Eindrücken versehen ging es danach zurück zur Schule.
Ein großes Dankeschön gilt den Vorarlberg Illwerken, die durch die Schließung der Bachfassung und das dadurch entstandene Hochwasser diesen anschaulichen Unterricht möglich gemacht haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.