AA

Rekordjahr 2023: Rauch Fruchtsäfte trotzt Krisen mit beeindruckendem Umsatzwachstum

Im Bild: CEO Jürgen Rauch.
Im Bild: CEO Jürgen Rauch. ©Mathis Fotografie für Rauch Fruchtsaft, APA
Rauch Fruchtsäfte erzielt 2023 Rekordumsatz von 1,69 Milliarden Euro – Expansion und Innovation treiben Wachstum voran.

Rankweil, Vorarlberg - In einer bemerkenswerten Entwicklung hat der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch im Jahr 2023 einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit einem Umsatz von beeindruckenden 1,69 Milliarden Euro übertraf das Unternehmen nicht nur seine eigenen Vorjahreszahlen deutlich (2022: 1,54 Mrd. Euro), sondern setzte auch einen neuen Maßstab in der Branche. Dies entspricht einem Wachstum von rund zehn Prozent und spiegelt die erfolgreiche Expansion und Innovationskraft von Rauch wider.

Weltweite Mitarbeiterexpansion – Vorarlberg als Kernpunkt des Erfolgs

Die Erfolgsgeschichte von Rauch beschränkt sich nicht nur auf finanzielle Zahlen. Mit einer globalen Belegschaft von 2.726 Mitarbeitern, von denen allein 1.059 in Österreich tätig sind, betont das Unternehmen die Bedeutung von Vorarlberg als Schlüsselregion für sein operatives Geschäft. "Wir suchen ständig nach neuen Talenten, um unser Team zu verstärken. Aktuell haben wir mehr als fünfzig offene Positionen", erklärt Jürgen Rauch, Geschäftsführer von Rauch Fruchtsäfte.

Marktführerschaft und Innovation – Die Zukunft im Blick

Rauch beweist seine Marktdominanz nicht nur in Österreich, wo es seine Führungsposition bei Fruchtsäften und Eistee weiter ausbaut. Auch international zeigt das Unternehmen Präsenz in über hundert Ländern. Besonders erwähnenswert sind die Anstrengungen, mit Bioprodukten und innovativen Angeboten für die junge Zielgruppe die Gastronomie zu erobern.

Herausforderungen meistern – Stabilität in turbulenten Zeiten

Trotz der globalen Herausforderungen, wie extremen Kostensteigerungen bei Früchten und Rohstoffen, hat Rauch seine Resilienz unter Beweis gestellt. Besonders die Kosten für Orangensaft haben sich, bedingt durch klimatische Ereignisse und Krankheiten in den Hauptanbaugebieten, vervielfacht. Rauch bewältigte diese Herausforderungen ganz offensichtlich mit Bravour, ohne seine Zukunftspläne aus den Augen zu verlieren.

Über Rauch Fruchtsäfte

Seit der Gründung im Jahr 1919 in Rankweil hat sich Rauch zu einem globalen Akteur entwickelt. Mit 15 Werken und sieben Niederlassungen deckt das Unternehmen die Geschäftsfelder Markenartikel, Lohnabfüllung und Fruchtverarbeitung ab und beweist seine Innovationskraft und sein Engagement für Qualität. (VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Rekordjahr 2023: Rauch Fruchtsäfte trotzt Krisen mit beeindruckendem Umsatzwachstum