AA

Rekordbeteiligung bei "Pass Egal"-Wahl zur BP-Wahl

Die Stimmen für die "Pass Egal Wahl" wurden an Standorten in allen Bundesländern gesammelt.
Die Stimmen für die "Pass Egal Wahl" wurden an Standorten in allen Bundesländern gesammelt. ©APA/HANS PUNZ
Mehr als 8.500 Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft nahmen an der "Pass Egal"-Wahl zur Bundespräsidentenwahl 2022 teil. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen erreichte dabei den ersten Platz.

Bei der symbolischen "Pass Egal"-Wahl, die von der Hilfsorganisation "SOS Mitmensch" initiiert wurde, können Menschen unabhängig von ihrer Staatsbürgschaft mitmachen.

Bundespräsident Van der Bellen bei "Pass Egal"-Wahl auf Platz 1

Bundespräsident Alexander Van der Bellen kam bei den über 8.500 Teilnehmern ohne österreichischen Pass auf 73 Prozent, gefolgt von Dominik Wlazny mit 15 Prozent, gab SOS Mitmensch am Mittwoch bekannt.

Michael Brunner und Walter Rosenkranz erreichten jeweils drei Prozent, Gerald Grosz, Heinrich Staudinger und Tassilo Wallentin jeweils zwei Prozent. Die NGO betonte, dass das Ergebnis nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft sei - es gehe vielmehr darum, aktiv ein Zeichen für eine inklusive Demokratie zu setzen. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz übte dennoch Kritik und sprach am Mittwoch von einem "demokratisch mehr als zweifelhaften Projekt".

Mehr Nachrichten zur Bundespräsidentenwahl 2022

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Bundespräsidentenwahl
  • Rekordbeteiligung bei "Pass Egal"-Wahl zur BP-Wahl