Rekord-Strafen für Klima-Kleber erfreuen Innenminister Karner
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat sich über die zuletzt in Wien bestätigten Verwaltungsstrafen gegen elf Klimaaktivisten erfreut gezeigt.
Karner "dankbar" über hohe Verwaltungsstrafen für Klimaaktivisten
Er sei in diesem Fall "sehr, sehr dankbar, dass die Gerichte so entschieden haben", sagte Karner am Rande einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien. Mitglieder der "Letzten Generation" hatten nach einer Protestaktion am 15. Mai 2023 Beschwerde eingelegt, das Gericht sie jedoch abgewiesen.
Die Polizei gehe "mit aller Vehemenz gegen Klimakleber" vor und wenn es nun höhere Strafen gebe, "soll mir das als Innenminister recht sein", so Karner auf Nachfrage eines Journalisten. Dass das Gericht "mit der entsprechenden Härte entschieden" habe, sei positiv, so der Innenminister, der betonte, dass er Gerichtsurteile normalerweise nicht kommentiere.
"Letzte Generation" klagt über Rekordstrafen in Wien
Bei dem Protest bei der Reichsbrücke am 15. Mai 2023 in Wien hatten elf Klimaaktivistinnen und -aktivisten die Fahrbahn blockiert und dafür eine Strafe von 1.200 Euro kassiert. Dagegen wurde jedoch Beschwerde eingelegt. Damit blitzten die Klimaschützerinnen und -schützer letztlich vor dem Verwaltungsgericht ab. Die "Letzte Generation" sprach von Rekordstrafen. "Es sind die höchsten Verwaltungsstrafen, die wir in Wien bisher bekommen haben", sagte Sprecherin Marina Hagen-Canaval gegenüber der APA.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.