10.000 Laufbegeisterte am Bodensee, an die 3.000 bei den Kinderläufen am Samstag und über 7.000 bei den Großen am Sonntag bedeuten eine 350-prozentige Steigerung der Teilnehmerzahlen seit dem Premieren-Marathon 2007. Die Teilnehmerzahl bei der Marathon-Distanz entwickelte sich ebenfalls entsprechend: von 560 auf über 1.700 Starter. Wenn wir diese Zahlen dem allgemeinen Trend der rückläufigen Teilnehmerzahlen gegenüber stellen, können wir sehr stolz auf das Geleistete zurück blicken, so OK-Chef Dr. Peter Mennel.
Jubiläums-Bewerbe
Zum Jubiläum werden gleich drei Meisterschafts-Entscheidungen am Bodensee ausgetragen. Die österreichischen Marathon-Staatsmeister werden, ebenso wie die Bayerischen Marathon-Meister und die Vorarlberger Landesmeister, ermittelt. Die Organisatoren und die über 850 freiwilligen Helfer sind bestens vorbereitet. Sowohl den Top-Athleten als auch den Hobby-Läufern bieten wir ein optimales Umfeld, so der OK-Chef.
Streckenrekord in Gefahr
Drei Elite-Läufer können Bestzeiten unter dem aktuellen Streckenrekord von 2:15:59 aufweisen und zählen damit für Rennleiter Günter Ernst auch zu den Favoriten für den diesjährigen Sieg. Marko Kipchumba (Ken, 2:09:04), Ernst Abraham Keter (Ken, 2:12:09) und Elisah Rotich (Ken, 2.15:17) können bei optimalen Bedingungen den Streckenrekord knacken. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften ist Markus Hohenwarter, der kürzlich den Jungfraumarathon gewonnen hat, Sieganwärter. Der Regensburger Oliver Greger (2:30:00) ist klarer Favorit auf den Titel des Bayerischen Marathon-Meisters und Harald Steger möchte seinen Vorarlberger Landesmeistertitel von 2009 und 2010 wiederholen.
Bei den Damen muss Favoriten Hellen Kumutai (Ken, 2:25:53) geschlagen werden. Als Geheimtipp gilt Susanne Pumper, die österreichische Staatsmeisterin 2010 kann eine Bestzeit von 2:32:00 vorweisen. Bei den Staatsmeisterschaften könnte die Marathon-Debütantin Sabine Rainer aus Dornbirn für eine Überraschung sorgen. Günter Ernst traut ihr eine Zeit von 2:45:00 zu. Rainer könnte somit auch gleich bei ihrem ersten Antreten Vorarlberger Landesmeisterin werden. Aus bayerischer Sicht ist Kerstin Steg (LAC Fürth) mit einer Bestzeit von knapp unter drei Stunden aussichtsreichste Titel-Kandidatin.
Der Halbmarathon dürfte sehr spannend werden. Sowohl Vorjahressieger Jonathan Koilegei (1:05:10) als auch der Zweitplatzierte des Vorjahres, Ben Masai (Ken, 1:05:37), sind am Start. Bei den Damen ist die Kenianerin Ednah Kimaiyo Favoritin.
Jubiläums-Marathon mit Rekord-Starterfeld
VOL.at: Sascha Schmidt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.