AA

Rekord Budget in Sulz

Einstimmig beschlossen wurde der Voranschlag 2016 in der Gemeinde Sulz.
Einstimmig beschlossen wurde der Voranschlag 2016 in der Gemeinde Sulz. ©hw
In Sulz wurde der Rekordvoranschlag für 2016 in der Höhe von 11.001.800 Euro einstimmig beschlossen. Das bedeutet eine Erhöhung um 16,5 Prozent gegenüber 2015.

Sulz (hw) Sachlich und harmonisch, mit einstimmigen Beschlüssen verlief die letzte Sitzung der Sulner Gemeindevertretung im Jahr 2015.
Zu Beginn wurden die Gemeindegebühren durchschnittlich um 1,5 Prozent angehoben. Dabei wurden die Wasserbezugsgebühren den Vorschriften dem Bundesgesetz angepasst. Nicht erhöht wurden die Kanal und Müllgebühren.
Auch beim Beschäftigungsrahmenplan für 2016 gab es lediglich  eine prozentuell leichte Erhöhung bei der Kinderbetreuung.

Rekordbudget in Sulz
Der Sulner  Haushalt für 2016 ist mit 11,001 Millionen Euro so hoch wie noch nie.. Der Schuldenstand erstmals  seit 10  Jahren wieder  leicht steigend. Für Bürgermeister Karl Wutschitz hat sich die Zielrichtung mit der Konzentration auf das Wesentliche dennoch nicht verändert.  
Das Rekordbudget in Zusammenarbeit zwischen Finanzausschuss, Gemeindevorstand und Gemeindemitarbeiter erstellt, wurde von der Gemeindevertretung einstimmig genehmigt

Sulz investiert im Jahr 2016 rund 2,353 Millionen Euro
Rund 2,353  Millionen Euro werden im kommenden Jahr von der Gemeinde Sulz  investiert. Trotz sinkender Ertragsanteile auf Grund der Steuerreform und höheren Ausgaben in vielen Bereichen, die von der Gemeinde nicht gesteuert werden können.
Mit 1 Million Euro geht die größte Summe in das Projekt Kindercampus. Dazu kommen die Investition in ein neues Feuerwehrauto, in den Bau der Löschwasserversorgung, den Neu- und Ausbau von Gemeindestraßen im Bereich Studacker, in den Neu- und Ausbau der öffentlichen Beleuchtung, sowie in die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.

 

Weniger Einnahmen durch Steuerreform
Die mit dem Jahreswechsel 2016 wirksame Steuerreform senkt österreichweit die Einnahmen der Gemeinden aus den Ertragsanteilen. Die Gemeinde Sulz  erhält im kommenden Jahr 2,099 Millionen Euro Ertragsanteile, das sind 0,8 Prozent weniger als im Voranschlag von 2015.
Zu einer deutlichen Mehrbelastung führen die Transferzahlungen an das Land Vorarlberg. So fließen 4,6 Prozent mehr in den Spitalsfond, um 1,59 Prozent steigen die Abgaben im öffentlichen Verkehr und der Sozial- und Pflegebeitrag erfährt ebenfalls eine Erhöhung um 4,2 Prozent.

Schuldenstand leicht steigend
Zum ersten Mal seit 10 Jahren weist die Gemeinde Sulz im Voranschlag für 2016 wieder einen höheren Schuldenstand auf. Grund dafür ist sicherlich der geplante Neubau des Kindercampus. Der Schuldenstand der Gemeinde (inkl. aller ausgegliederten Gesellschaften) erhöht sich auf 4,464 Millionen Euro was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1.785 Euro gleichkommt.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Rekord Budget in Sulz