Rekord beim Mohrenbräu Brausilvester

Dornbirn. Neuer Rekord: 10.000 Menschen feierten am Samstag beim Mohrenbräu Brausilvester gemeinsam den Beginn des neuen Bierjahres. Mit einer verdoppelten Freifläche, gemütlichem Biergarten, zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt sowie der größten Bar der Mohrenbräu-Geschichte war im Messequartier Dornbirn alles für die große Party angerichtet. Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für die perfekte Familienfeier rund ums Bier. „Beim Brausilvester dreht sich alles um Genuss, Handwerk, Tradition und die gemeinsame Freude am Vorarlberger Bier. Der Samstag hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Wert die Menschen auf gutes Bier aus der Region und das Miteinander legen“, ist Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Thomas Pachole begeistert.
Prominente Gäste
Beim traditionellen Fassanstich wurden Braumeister Tim Groeger und die beiden frischgebackenen Brau- und Getränketechniker Florin Feuerstein und Tim Ziolek von Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler unterstützt. Mit Irmgard, Heinz und Karl Huber waren prägende Familienmitglieder der Brauerei vor Ort und begrüßten dort unter anderem Messe-Chefin Sabine Tichy-Treimel, Frastanzer-Geschäftsführer Kurt Michelini und Raiffeisen-Vorstand Ingo Madlener. Musikalische Unterhaltung garantierten der Musikverein Dornbirn-Rohrbach, die Bauernkapelle Wolfurt, Buch Brass, die Strawanzer Blasmusik sowie die Feier-Band XDream.
Tradition und Handwerk
Der Brausilvester ist eine alte Tradition der Brauereikunst. Früher war das Brauen während der heißen Sommermonate nicht möglich. Mit der frischen Hopfen- und Getreideernte ging es im Herbst wieder mit dem Brauen los. Obwohl dank Kühltechnik mittlerweile das ganze Jahr Bier produziert werden kann, hat der Brausilvester bis heute Bestand und das Bierjahr beginnt jeden Herbst aufs Neue.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.