Reisewarnung für Urlaubs-Gebiete in Spanien geplant

Wie oe24 in ihrer Mittwochsausgabe berichtet, plant die Bundesregierung aufgrund der steigenden Corona-Zahlen eine Reisewarnung für Teile Spaniens. Konkret sind drei spanische Regionen betroffen: Katalonien, Navarra und Aragon sollen als Risikogebiete eingestuft werden.
Verpflichtende Corona-Tests für Heimkehrer
Die Reisewarnung dürfte bereits heute, spätestens aber morgen verkündet werden und könnte noch Ende dieser Woche in Kraft treten. Geplant sind verpflichtende Corona-Tests für Heimkehrer aus diesen Regionen bzw. eine 14-tägige Heimquarantäne.
Reisewarnung für Teile Spaniens "intensiv geprüft"
Das Außenministerium erklärte dazu auf APA-Anfrage, dass derzeit "intensiv geprüft" werde, welche Schritte gesetzt werden. Eine Teil-Reisewarnung für das Land könnte noch diese Woche verkündet werden. Laut "Österreich" ist dann - wie bei der Rückeinreise nach Österreich aus anderen als Risikogebiet eingestuften Regionen bzw. Ländern - ein negativer Coronatest oder eine 14-tägige Heimquarantäne verpflichtend.
Eine Reisewarnung (Sicherheitsstufe 6) gilt derzeit für zahlreiche Staaten, darunter die EU-Länder Portugal, Schweden, Bulgarien und Rumänien sowie die USA oder die Türkei. Für alle anderen EU-Staaten gilt nach wie vor der Reisehinweis der Stufe 4 ("Hohes Sicherheitsrisiko"), von nicht unbedingt notwendigen Reisen wird abgeraten.
Über 300.000 Coronafälle in Spanien
Spanien zählt in Europa zu den am stärksten von der Coronakrise betroffenen Ländern. Laut Johns Hopkins Universität wurden bisher knapp 303.000 Coronafälle bestätigt, fast 29.000 Personen sind mit oder an dem Virus gestorben.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.