Viele Schüler:innen wechseln nach der AHS-Matura an eine Universität oder Fachhochschule. Dabei gibt es einiges zu bedenken: Anmeldefristen, Aufnahmeverfahren, Organisation des Studiums, die erste eigene Wohnung, ein Nebenjob u. v. m. Zu all diesen Fragen standen zwei Vertreterinnen der ÖH den Jugendlichen Rede und Antwort und gaben viele hilfreiche Tipps, um sich im „Uni-Dschungel“ zurechtfinden zu können. Doch wie läuft so eine Lehrveranstaltung eigentlich ab? Dies zeigten exemplarisch Prof. Dr. Alexander Zimmermann und Ass. iur. Friederike Metzler-Koll von der Universität Liechtenstein in einem zweistündigen Workshop zum Thema „Design Thinking“. Neben theoretischen Ausführungen zum Entwicklungsprozess von Produkten und Dienstleistungen und den Dimensionen der Bewertung von Innovationen konnten die Schüler:innen auch selbst aktiv werden: Ausgehend von der Fragestellung, was ihr Leben nach dem Ende der Corona-Maßnahmen erleichtern würde, präsentierten sie viele spannende Ideen von der Programmierung einer App für die Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens über digitale Arbeitsformen an Schulen bis zu generationenübergreifendem Engagement.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.