AA

Regionale Qualität und Kooperation sind gefragt

©VLK/gw
Bregenz - Das Land Vorarlberg wird auch künftig seinen Beitrag leisten, damit die Arbeit der heimischen Land- und Forstwirtschaft fair abgegolten wird, sagten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Agrarlandesrat Erich Schwärzler am Dienstag im Pressefoyer.
Der Agrarbericht als Grafik
Unterlagen zum Pressefoyer
Agrarbericht - Broschüre
LH Sausgruber im Wortlaut
LR Schwärzler im O-Ton

Im Agrarbericht 2010 des Landes sind die vielfältigen bäuerlichen Leistungen und ihre Bedeutung für die Entwicklung des ländlichen Raumes wieder umfassend dargestellt.

Laut Schwärzler gibt es “einen starken Wunsch der Bevölkerung nach regionalen Qualitätsprodukten und nach Erhaltung regionaler Strukturen im Arbeiten, Wirtschaften und Leben in und mit der Natur”. Das Land Vorarlberg unterstütze diese Anliegen durch entsprechende Förderungs- und Regionalprogramme. Wesentliche Einkommenssäulen der bäuerlichen Betriebe seien die Vermarktung der eigenen Produkte, die Leistungsabgeltungen – im Jahr 2009 insgesamt 75 Millionen Euro von EU, Bund und Land – sowie der Nebenerwerb, z.B. die Zusammenarbeit mit dem Tourismus.

Klare Ergebnisse hat die Evaluierung der Vorarlberger Land- und Forstwirtschaft durch die Bundesanstalten für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen gebracht. Die Studienautoren empfehlen die umfassende Abgeltung der Leistungen der Bergbauern, um die Alpwirtschaft abzusichern, einen äußerst sorgfältigen Umgang mit Grund und Boden sowie den Ausbau der Qualitätsschiene in der Produktion von Lebensmitteln. Auch die Notwendigkeit von Partnerschaften im ländlichen Raum wird unterstrichen. Mehr dazu auf www.vorarlberg.at/BuraDialog.

 

  • VOL.AT
  • Landhaus und Landtag in Vorarlberg
  • Regionale Qualität und Kooperation sind gefragt