Recycling - Projekt am Bundesgymnasium

Die Tatsache, dass durch sammeln, wiederverwerten und reparieren von Kleidungsstücken Menschen wieder Arbeit erhalten, war für die Jugendlichen ein interessanter Aspekt. Besonders beeindruckte die Zwölfjährigen die jährliche Sammelmenge von 3000 Tonnen Altkleidern und Schuhen.
Re-Use und Recycling wurden im textilen Werkunterricht zu einem komplexen Thema, für das es sich laut Schülerinnen zu engagieren lohnt.
In Kleingruppen überlegten sie sich verschiedene Möglichkeiten den Lebenszyklus von Bekleidung zu verlängern.
Eine Idee war, alten Schuhen neuen Glanz zu verleihen.
In der Folge sammelten die Mädchen zu Hause und im Bekanntenkreis alte, nicht mehr tragbare Schuhe. Mit Kleisterpapier, Tapetenresten und Altpapier wurde das Schuhwerk zuerst beklebt und dann individuell gestaltet.
Bei der Umsetzung ihrer kreativen Ideen achteten die jugendlichen Designerinnen besonders darauf, hauptsächlich Altmaterialien zu verwenden.
Dabei entstanden schöne Objekte, die bis Mitte Juli im Schaufenster des Brillengeschäfts „Städtle Optik“ in der Bludenzer Fußgängerzone präsentiert werden. „Die außergewöhnlichen Schuhkreationen passen ausgezeichnet zu unseren alltagstauglichen Papier Brillen (PaperStyle) und zu den, aus alten Vinyl-Schallplatten gefertigten Brillen der neuen Trendmarke Vinylize “, so Augenoptiker Joachim Bitsche.