Vor dem Winterschnitt präsentiert sich ein Rebstock mit Unmengen langer, auch ineinander verfilzter Vorjahrestriebe. Viele werden komplett weggeschnitten, andere dürfen bleiben, werden aber meist sehr stark gekürzt, denn der Winterschnitt bestimmt maßgeblich die Ertragsmenge im folgenden Sommer. Der Winterschnitt kann in der gesamten laubfreien Zeit erfolgen. Dabei gilt mancherorts die Einschränkung, dass unter minus 5 Grad nicht geschnitten wird. Je empfindlicher die Sorte und je frostiger das Klima, umso später wird geschnitten.
Praxisnaher Rebenschnittkurs von Hausreben, Spalierreben an Mauern sowie Pergola an den Reben vom Weingut Nachbaur.
Kursleiter ist Winzer Michael Nachbaur vom Weingut Nachbaur.
Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro
Teilnahme: maximal 25 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung
Information und Anmeldung: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.