Rauchkörper lösten Großalarm in Klagenfurt aus
Neben einer Mülltonne stand nach Angaben von Polizeisprecher Rainer Dionisio ein Sack mit einem oder mehreren Plastikrohren. Die Polizei sperrte das Areal großräumig ab und forderte die eigens ausgebildeten Sprengstoffexperten an. Diese konnten den Gegenstand nicht einwandfrei einordnen, und als auch noch der Hund anschlug, wollte niemand mehr ein Risiko eingehen.
Zu präsent ist bei der Kärntner Polizei die Geschichte des Polizisten Theo Kelz, der 1994 vor der Renner-Schule eine scharfe Rohrbombe gefunden hatte und diese ihm in den Händen explodiert war. Kelz verlor beide Hände, 5 Jahre später erhielt er in einer aufsehenerregenden Transplantation zwei neue Hände, die heute noch funktionieren.
Das Entschärfungskommando aus Wien wurde mit dem Hubschrauber eingeflogen, die Spezialisten untersuchten den Gegenstand mit einem Sprengstoff-Roboter. Dabei stellte sich heraus, dass sich in dem Rohr vier Rauchkörper befanden. Ob sie gebrauchsfähig waren, stand vorerst nicht fest. Wenn diese Rauchkörper gezündet werden, gibt es laut Polizei eine Stichflamme, zudem ist der Rauch giftig. Bombe oder Sprengfalle war es jedenfalls keine. Hinweise auf eine Person, die den Sack mit dem Rohr dort deponiert hatte, gab es am Abend noch keine.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.