Rauchen aufhören: Tipps, damit du es endlich schaffst!

Gesündere Ernährung, mehr Sport treiben und auch mit dem Rauchen aufhören sind typische Neujahrsvorsätze. Für letzteres gibt es viele verschiedene Herangehensweisen - die einen funktionieren besser, die anderen schlechter.
Hier sind drei Methoden, die das Aufhören leichter machen sollen:
StressraucherInnen
Wer vor allem in Stressmomenten zum Glimmstängel greift, dem können laut Techniker-Krankenkasse, so simpel es klingt, Entspannungstechniken helfen.
Verhaltenstherapie
Gezielte Raucherentwöhnungsprogramme wie etwa die kognitive Verhaltenstheorie hilft vielen RaucherInnen abstinent zu werden. Mehr Informationen und Kontakte gibt es bei deinem Arzt oder deiner Ärztin, sowie bei der rauch-frei-Kampagne des BZgA unter: „rauchfrei-info.de“
Finanzieller Anreiz
Rauchen ist ganz schön teuer. 2023 steigt der Preis einer Schachtel mit 20 Zigaretten auf 7,70€. Wer also täglich eine Packung qualmt, verprasst ganze 2.920€ im Jahr. In Zeiten, in denen alles teurer wird, kann das für viele ein überzeugendes Argument sein.