AA

Raubzüge begeisterten Jung & Alt

Ritterliche Familie beim Fototermin.
Ritterliche Familie beim Fototermin. ©Michel Stocklasa/ Militärmusik Vorarlberg
Wolfurt. Schulmusical "Ritter Rudis Raubzüge" fand großen Anklang.
Musical VMS Wolfurt: Ritter Rudis Raubzüge - 09.-11. Mai 2014

Rund acht Monate an Vorbereitungen investierten die Organisatoren des ritterlichen Musiktheaters, dessen Umsetzung (nach einer Idee von Rupert Hörbst) auf Initiative von Militärkapellmeister Wolfram Öller, betrieben wurde.„Als ich wusste, dass ich für die wichtigsten Bereiche gute Leute habe, war der Fall klar“, erinnert sich Dir. Norbert Moosbrugger an den Startschuss des Großprojektes für die Mittelschule Wolfurt. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Kreativ Gestalten“, hauchten Pädagogen und Schüler dem Projekt gemeinsam Leben ein. Denn es galt neben der Probenarbeit, viele Kostüme zu nähen und zahlreiche Kulissen in Eigenregie zu bauen. 

Raubzüge als Erlebnis

„Die Wolfurter Schule war hierbei ein toller Partner“, meinten Landesobmann Wolfram Baldauf und Helmut Geist, die mit dem Blasmusikverband, der Militärmusik und dem Kulturverein Motiv sowie dem Vorarlberger Handel, das Musical begleiteten. Das Engagement der vielen Akteure hatte sich gelohnt. So gab es bei den Aufführungen am Muttertagswochenende viel Applaus für die abwechslungsreiche Reise an verschiedenen Schauplätzen Europas, die von der Militärmusik Vorarlberg als Orchester begleitet wurde. Tolle Choreographien, ein souveräner Johannes Erath (in der Rolle des Ritter Rudi), samt Schülerchor mit Rapper und dem Beatles – Ohrwurm „Let it be“ präsentiert vom Bucher Dreigesang, sorgten für ein eineinhalbstündiges Erlebnis im Wolfurter Cubus.

Illustre Gästeschaar

Bei den Vorstellungen überzeugten sich viele Gäste, darunter Landtagsvize Ernst Hagen, LR. Bernadette Mennel, LR. Erich Schwärzler, Pfarrer Johannes Sandor, die Bürgermeister Christian Natter mit Vorgänger Erwin Mohr (Wolfurt), Franz Martin mit Vorgänger Ewald Hopfner (Buch), Herbert Sparr (Höchst) und Arno Schaller (Reuthe), Kommerzialrat Walter Eberle, Generalkonsul Cemal Erbay, Bezirksschulinspektor Christian Kompatscher und Marie Luise Dietrich (Fa. Pfanner) vom Schulmusical, welches von Andreas Neusser (Hofgelehrte) und Michel Stocklasa (Hofnarr) erzählerisch begleitet wurde.

Etwas Großartiges

Neben Augustin Jagg (Regie) zollten auch die Pädagogen, Hubert Sinz, Karin Oberhauser, Brigitte Berkmann, Veronika Klotz sowie Zuhal Öztürk (türk. Volkstanzgruppe) ihren Schützlingen großen Respekt: „Die haben das Erlernte gut umgesetzt“, freuten sich die Mitglieder des OK – Teams über die Erfolgsgeschichte. Ein sichtlich stolzer Direktor beendete am Sonntag die Raubzüge mit der Meldung: „Wir haben was Großartiges geschaffen, als kleiner Dank ist am Montag – Vormittag frei“. (mst)

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Raubzüge begeisterten Jung & Alt