Dornbirn. Diese Woche erfolgte die Übergabe der neuerlichen Rezertifizierung. „Dornbirn ist nicht nur mit dem österreichweit ersten Umweltleitbild, sondern auch durch konkrete Maßnahmen Vorreiter im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Das vom Land durchgeführte Programm ÖKOPROFIT wurde vor 25 Jahren über die Initiative der Stadt nach Vorarlberg geholt. Dass die Stadtverwaltung selbst aktiv dabei ist, ist eine der Maßnahmen aus dem Umwelt- und Energieprogramm“, berichtet Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. In den vergangenen 22 Jahren konnte durch verschiedene Einzelprojekte bei den Verwaltungsmitarbeitern ein Umdenken und damit verbunden eine Reduktion der Verwendung von Energie und Verbrauchsmaterial erreicht werden. „Neben dem Rathaus, das erneut zertifiziert wurde, haben sich zwei weitere Betriebe in Dornbirn neu zertifiziert: Die Landesberufsschule und die Firma IMP Elektromatic GmbH,“ ergänzt Umweltstadträtin Dr. Juliane Alton.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dornbirner Stadtverwaltung kommen immer mehr mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Rathaus, sie sparen Strom und sie wissen, wie sie ihre Büros richtig lüften, um Heizenergie einzusparen. Sie drucken Dokumente nur, wenn diese wirklich benötigt werden und dann doppelseitig, um möglichst wenig Papier und Druckertoner zu verbrauchen. Alleine das Bewusstsein, die tägliche Arbeit möglichst umweltgerecht zu gestalten, hat die Klimabilanz der Verwaltung deutlich verbessert.
Die Initiative „ÖKOPROFIT“ wurde vor 25 Jahren von der Stadt Dornbirn nach Vorarlberg geholt. Über mehrere Jahre hinweg wurde das Programm auch von Dornbirn umgesetzt bis die Idee beim Land auf fruchtbaren Boden stieß und schließlich übernommen wurde. Seither werden alle Vorarlberger Unternehmen und Einrichtungen zum schonenden und effizienten Umgang von Ressourcen motiviert. Das Rathaus Dornbirn ist von Beginn an dabei und wurde mehrfach rezertifiziert. Insgesamt nehmen landesweit fast 200 Betriebe an diesem Projekt teil.
Im Rathaus Dornbirn liegt das Hauptaugenmerk
- beim Verbrauch von Strom und Heizenergie
- beim Verbrauchsmaterial wie etwa Papier, Toner, Batterien, Putzmittel, etc.
- beim CO2-Ausstoß (Mobilität) – Erstellung von Treibstoffverbrauchslisten der städtischen Fahrzeuge, betriebliche Mobilität
- bei der Bewusstseinsbildung und Motivation der Mitarbeiter im Umgang mit den Ressourcen durch laufende Kommunikation
ÖKOPROFIT® steht für „ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik“ und wurde von der Stadt Graz Anfang der 90er Jahre entwickelt. ÖKOPROFIT® ist als Marke geschützt und wird bereits
in mehreren europäischen Ländern, aber auch außerhalb Europas, umgesetzt. In Vorarlberg wird ÖKOPROFIT® seit 1996 praktiziert. Umweltstadträtin Juliane Alton: „ÖKOPROFIT® ist ein Baustein zum Aufbau eines prozessorientierten Umweltmanagementsystems. Es durchleuchtet alle umweltrelevanten Bereiche eines Betriebes und macht Maßnahmen ausfindig, die sich positiv auf unser Ökosystem auswirken.“ Für das Unternehmen entstehen dadurch eine Vielzahl von Vorteilen: Die Effizienz im Unternehmen wird gesteigert. Wer bewusster mit seinen Ressourcen umgeht, spart Geld. Wer weniger entsorgen muss, senkt seine Kosten. Ein interner Rechtscheck schafft Sicherheit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.