Raritätenbörse im Botanischen Garten der Uni Wien von 12. bis 14. April
Von Wildblumen über Gemüsepflanzen, Stauden und Gehölze bis hin zu Rosen, Kakteen und Orchideen finden die Besucher bei der Raritätenbörse alles, was das Herz begehrt. Fachkundig beraten die zahlreichen Anbieter bei der Auswahl der richtigen Pflanze für Garten, Balkon und Hochbeet.
Pflanzenraritäten im Botanischen Garten der Uni Wien
Im Ambiente des Gartens können sich die Besucher zwischendurch mit biologischen und regional produzierten Spezialitäten stärken. Für Kinder bietet die Grüne Schule des Botanischen Gartens ein kurzweiliges Mitmach-Programm an. In der Sonderschau “CITES – Handelsware Pflanzen” können außerdem seltene und durch den illegalen Handel gefährdete Arten aus der Sammlung des Botanischen Gartens bestaunt werden, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.
Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien
Wann: Freitag, 12. bis Sonntag, 14. April 2019, täglich 9.30 bis 18.00 Uhr
Ort: 1030 Wien, Botanischer Garten der Universität Wien, Mechelgasse/Praetoriusgasse
Eintritt (Kassenöffnung ab 9.15 Uhr – kein Bankomat)
Tageskarte: € 5,00 (ermäßigt € 4,00)
Tages-Kombiticket mit Eintritt in den Alpengarten € 7,00 (ermäßigt € 6,00)
2-Tagespass: € 8,00 (ermäßigt € 6,00)
2-Tages-Kombiticket mit Eintritt in den Alpengarten € 11,00 (ermäßigt € 9,00)
Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Studierende und MitarbeiterInnen der Universität Wien, Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens (entsprechende Ausweise sind erforderlich)
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.