Rankweil setzt Klimaanpassungsstrategie um

Es sind Sorten wie Stieleiche, Flaumeiche, Bergahorn, Feldahorn, Eberesche oder Linde, welche künftig für ein besseres Kleinklima in Rankweil sorgen sollen. Gepflanzt wurden die Bäume an der Bifangstraße, der Vorderlandstraße, der Appenzellerstraße und am Madlenerweg. „Gerade in dicht besiedelten Gebieten führt die Asphaltierung des Bodens zu heißer Luft in der Umgebung. Fehlen Bäume und ist der Boden zu stark versiegelt, sinkt die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung deutlich. Bäume spenden wertvollen Schatten und begrenzen so Temperaturextreme. Zudem filtern sie Staub, speichern Wasser und sind Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen“, erklärt Wilfried Ammann, Leiter des Rankweiler Bauhofs.
Wertvoller Baumbestand
In den vergangenen Jahren wurden in Rankweil über 100 neue Bäume in Siedlungsgebieten auf gemeindeeigenen Grundstücken gepflanzt. Bestehende Bäume werden nur dann gefällt, wenn diese krank sind. Das hat neben ökologischen auch finanzielle Gründe: „Um eine 100-jährige Buche zu ersetzen, müssten zweitausend Jungbäume mit 1,5 Kubikmeter Kronenlaub gesetzt werden. Kostenpunkt: 150.000 Euro“, rechnet Bürgermeister Martin Summer vor.
Die Klimaanpassungsstrategie
Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich im rasanten Abschmelzen der Gletscher, dem Auftauen der Permafrostböden oder der zunehmenden Anzahl an Hitzetagen. In Österreich hat die ZAMG seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Anstieg der durchschnittlichen Jahrestemperatur von rund zwei Grad Celsius verzeichnet. Um diese Entwicklung einzudämmen, wurde 2012 eine österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel beschlossen, welche auch den Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen im Siedlungsgebiet beinhaltet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.