Rankweil setzt auf Elektromobilität: Neuer Geräteträger für Bauhof

„Durch die hohe Nutzlast, den Kipperbetrieb sowie zahlreiche Funktionsmöglichkeiten ist der ‚Elion‘ nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein echtes Werkzeug für vielerlei Aufgaben“, erklärt Bauhofleiter Wilfried Ammann. Ausgestattet mit einem Stromaggregat kann das neue Elektrogefährt verschiedenste Geräte direkt aus der Steckdose betreiben – von der Bohrmaschine bis zur Motorsäge. Damit eignet sich der „Elion“ ideal für Grünraumpflege, Winterdienst, Straßenunterhalt und Reinigungsarbeiten. Auch für Transporte auf schmalen Wegen sowie für Waldbrandeinsätze ist das Fahrzeug bestens gerüstet.
Förderung durch aws IÖB-Toolbox
Die Anschaffung des Gefährts wurde durch das Förderprogramm aws IÖB-Toolbox unterstützt. Insgesamt wurden rund 125.000 Euro investiert, wobei 50 Prozent der Kosten durch das Programm übernommen wurden. Die Förderung setzt gezielt Anreize für umweltfreundliche und digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
Ein klares Bekenntnis zur Zukunft
Für Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall ist die Investition ein klares Zeichen für nachhaltige und zukunftsorientierte Gemeindearbeit: „Wir investieren gezielt in Technologien, die unsere Umwelt schonen und gleichzeitig die tägliche Arbeit erleichtern. Erfreulich ist, dass auch die Feuerwehr bzw. der Katastrophenschutz von der Anschaffung profitiert.“
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.