Die Marktgemeinde Rankweil, der Naturschutzbund Vlbg., der Gasthof Mohren, Slowfood Vlbg. und die Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion laden alle Freunde des Rheintaler Riebelmaises und der gentechnikfreien Landwirtschaft zu einem gemeinsamen Riebelessen.
Dieser Abend ist zugleich der Abschluss einer Aktion der Veranstaltungsreihe natuRankweil Vielfalt erleben. Hier legten rund 15 RankweilerInnen selbst Hand an und halfen bei Ansaat, Pflege und Ernte eines 100 m² – Feldes Rheintaler Riebelmais.
Das Saatgut stammt vom Biohof Danner fachlich unterstützt wurde die Aktion durch Dr. Richard Dietrich (Büro für Naturbewirtschaftung & ländliche Entwicklung).
Programm
19.00 Uhr Empfang im Mohrenschopf
Grußworte durch Landesrat Ing. Erich Schwärzler und Bgm. Ing. Martin Summer
20.00 Uhr Präsentation Reihe natuRankweil: Mag. Bianca Burtscher & Patricia Gohm
Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion Schwerpunkte 2009/2010: DI Ernst Schwald
Riebelbuffet: Riebel mit Holdermus, Apfelmus, Kaffee, Milch, Bergkäse, Kartoffelriebel, Kriasiriebel
Eintritt: pauschal 15 Euro für Kulinarium, Empfangsgetränk und Unterhaltung mit Hans Sturn und der Gruppe Offenes Singen.
Anm. bis 20.11.: Bürgerservice Marktgemeinde Rankweil,
buergerservice@rankweil.at bzw. 05522 405 0 .
Den Veranstaltungsort erreichen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie auf www.vmobil.at
(Moderation: Martin Salzmann)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.