AA

Rätschen als alter Brauch

Die Rätschner waren mit Feuereifer bei der Sache.
Die Rätschner waren mit Feuereifer bei der Sache. ©Foto: str
Ganze vier Tage lang zogen die Rätschkinder in verschiedenen Gruppen durch das Gemeindegebiet von Schruns und betätigten dabei ihre Holzrätschen. Angeführt wurde der bunte Trupp von einem Rhythmusgeber, der den kleinen und großen Rätschnern den Takt vorgab.

Dabei sagt der Volksmund, dass die Rätschen am Karfreitag die Kirchenglocken ersetzen, die zu dieser Zeit nach Rom geflogen sein sollen.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Rätschen als alter Brauch