Rätoromanisch für Anfänger …
Ulrike Unterthurner lehrt dabei erstmalig in Vorarlberg Interessierte, die sich mit der rätoromanischen Sprache beschäftigen wollen. Diese ehemals auch im Walgau und Montafon tausend Jahre lang gesprochene Sprache lebt heute nur mehr in Reliktformen weiter, unter anderem im benachbarten Graubünden. Zahlreiche Vorarlberger Flurnamen stammen aus dieser Sprache, ebenso wie manche Familiennamen und einige Dialektwörter. In vier Abenden wird nun die rätoromanische Kultur vorgestellt, zum Abschluss ist eine Fahrt ins Museum Regiunal Surselva nach Ilanz/Graubünden geplant. Auf Grund des großen Interesses plant der Nenzinger Gemeindearchivar Thomas Gamon im Herbst ein weiteres solches Kursangebot. Anmeldungen dafür nimmt er per E-Mail unter thomas.gamon@nenzing.at, beziehungsweise telefonisch unter 05525/62215-118 entgegen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.