Eine Zählung ergab, dass im Durchschnitt 3000 Radfahrer täglich die bestehende Radfahrbrücke zwischen Hard und Bregenz benützen. Das erstellte Radfahrkonzept wird bereits seit etwa einem halben Jahr intensiv aufbereitet und in den einzelnen Fraktionen diskutiert. Der Ausbau der bestehenden Brücke lässt nicht viel Möglichkeiten offen. DI Bernhard Kathrein, zuständig für Gemeindeentwicklung im Harder Rathaus: Eine breit angelegte Befragung von RadfahrerInnen ergab, dass der vorgesehene Standort vielen Pedalrittern Umwege ersparen würde und eine Qualitätsverbesserung wäre. Ein zusammenhängendes, attraktives und gut beschildertes Radroutennetz fernab des Autoverkehrs auf der Rheinstraße bietet dann dem Radfahrer eine bequeme Verbindung zwischen Hard und Bregenz. Zudem sieht das Radverkehrskonzept der Stadt Bregenz eine Hauptverbindung aus dem Zentrum Richtung Vorkloster vor. Die von der Harder Gemeindevertretung beschlossene Brücke ist wichtiger Punkt dieses Konzeptes.
Kurt Engstler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.