Quadriga Consort - Ships ahoy

Quadriga Consort die Early Music Band auf Expedition zu den Wurzeln der Popmusik: alte Balladen und Melodien der britischen Inseln zwischen ausgelassener Tanzmusik, keltisch-gälischen Gesängen und höfischer Liedkultur. Aus den archaischen Melodien entsteht authentische Musik von heute und morgen, wie man sie nur von Quadriga kennt - auf alten Instrumenten so frisch interpretiert, dass so manche Pop-Nummer unserer Zeit schneller verblasst als die nachhaltig ergreifenden uralten Songs von Liebe, Sehnsucht, Freud und Leid.
Ships ahoy!
Für das Programm Ships ahoy! hat sich das Quadriga Consort auf die Suche nach alter britischer Meeres-Musik gemacht. Während der Reisen der britischen Seefahrer wurde seit jeher viel gesungen und getanzt, um sich die langen und beschwerlichen Reisezeiten zu verkürzen. Von fernen Häfen importierte man exotische Gewürze und ebensolche Musik. Das Leben auf Inseln, inmitten des Ozeans, machte die Engländer, Schotten und Iren zu einem Volk der Fischer, Seefahrer, Abenteurer, Entdecker und Händler mit fernen Ländern. Das Quadriga Consort hat jedoch nicht nur alte Sea Songs und Sea Shanties – also Seefahrerlieder und rhythmische Arbeitslieder der Schiffsbesatzungen, die sich damit die nicht nur körperlich belastende Zeit während ihrer weiten Fahrten vertreiben wollten – im Programm. Ebenso gibt es einen Einblick in die faszinierende und oft auch dunkle Welt der Mythen und Sagen, die sich um das unvorstellbar weite und tiefe Meer ranken. Das neue Programm des Quadriga Consort verspricht also eine weitere emotionale Begegnung mit populärer Musik von den britischen Inseln.
Quadriga Consort
Das österreichische Ensemble Quadriga Consort hat sich seit seiner Gründung um den Cembalisten Nikolaus Newerkla im Jahr 2000 mit alter Musik jenseits der heute üblichen Kategorisierung in E- und U- Musik mit innovativen Programmen zwischen alter populärer traditioneller Musik und Renaissance- und Barockmusik aus England, Irland und Schottland auch über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht. Unverwechselbares Markenzeichen des Ensembles: Einstimmig überlieferte Melodien und Lieder, meist traditioneller Natur oder ohne bekannte Komponisten, werden neu und ohne Scheu davor, musikalische Kategorisierungen zu durchbrechen, für historisches Instrumentarium (Gamben, Blockflöten, Barock-Cello, Cembalo, Rahmentrommeln und andere Perkussionsinstrumente) arrangiert. Die vielgelobte Bühnenpräsenz und Live-Stärke des Ensembles, allen voran der Front-Frau, Sängerin Elisabeth Kaplan hat sich mittlerweile sowohl bei Alte-Musik-Freunden wie auch bei Pop-und Folk-Fans herumgesprochen.
Das neue Abonnement Music for a while Alte Musik in Bludenz 2010/2011 startet am 14. August 2010 mit dem Barockensemble der Wiener Symphoniker in der Laurentiuskirche.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sparkasse Bludenz, Hauptsponsor von Bludenz Kultur.
Foto: Quadriga Consort (Quadriga Consort)
Karten und Informationen:
Bludenz Kultur
Werdenbergerstraße 42
6700 Bludenz
Tel.: 05552 63621-236
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.