"Pure Leidenschaft": Hannes und Vincent Baur zeigen ihre Lustenau-Sammlung

Hannes und Vincent Baur (42) aus Lustenau sammeln leidenschaftlich alles, was mit Lustenau und seiner Geschichte zu tun hat. Von Wieser-Bräu-Flaschen bis hin zu alten Hausnummern und Fotos ist in ihrer Sammlung alles vertreten.

Vincent ist Geschäftsführer von Austria Lustenau. "Ich bin schon länger Sammler als Geschäftsführer bei der Austria", erklärt Vincent. "Natürlich ergibt sich manch ein Kontakt auch über den Verein." Hannes arbeitet im Außendienst der A1 Telekom. Er beschreibt sich als einen leidenschaftlichen Lustenau-Sammler und Austrianer.

"Pure Leidenschaft und Liebe zu unserer Gemeinde"
"Die Sammlung ist eigentlich pure Leidenschaft und Liebe zu unserer Gemeinde", meint Vincent gegenüber VOL.AT. Bei ihm fing alles mit alten Postkarten und Fotos an, wie er erklärt. Nach und nach kamen neue Fundstücke und Themen dazu, zum Beispiel Wieser-Bräu und Firmen-Schilder. Die Zwillingsbrüder waren auch bei der Austria für das Archiv und das Hundert-Jahr-Buch zuständig, wie Hannes erklärt. "Wir hatten immer schon das Interesse für die Geschichte rund um Lustenau", fügt er hinzu. Das Interesse wurde immer größer und so wuchs auch die Sammlung.
Video: Die Baur-Brüder über ihre Sammlung
20 Jahre Sammelleidenschaft
Vor rund 20 Jahren fing Vincent an zu sammeln. Damals in der Wohnung zu Hause blieb es noch im kleinen Rahmen. "Sobald wir das Haus renoviert hatten, mit der alten Stickerei, hatte ich endlich den Platz, den man braucht für so eine Sammlung", verdeutlicht er. In einem eigenen Raum werden die Stücke aufgehängt und werden präsentiert. "Vor zehn Jahren haben wir richtig Gas gegeben. Seither gehen wir richtig gerne in alte Häuser", so Vincent. "Da findet man meistens super Sachen." Hannes, den jüngeren Bruder, packte ebenfalls die Leidenschaft. Er habe mittlerweile ein ganzes Zimmer voller Fundstücke zu Hause, verrät er VOL.AT: "Mein Homeoffice ist eigentlich mehr ein Museum als ein Büro."

Alte Fundstücke mit Geschichte erhalten
Die Baur-Zwillinge sammeln vor allem, damit die alten Gegenstände nicht verloren gehen. Einen Satz hören sie leider oft: "Hättest du das früher gesagt: Wir haben ein Haus ausgeräumt, haben alles weggeschmissen." Die alten Fundstücke tragen Geschichte in sich, sie erzählen teilweise auch Hintergründe zu Vereinen und Unternehmen, die es nicht mehr gibt. Deshalb wollen die Brüder sie erhalten. Ihre Sammlung soll künftig noch größer werden.

"Irgendwann haben wir uns vorgenommen, dass wir es in der großen Stickerei der Öffentlichkeit präsentieren", gibt Hannes zu verstehen. Aus der umfangreichen Sammlung könnte also ein Privatmuseum werden. "Die Leute sagen alle immer: In dem Haus war nichts mehr", ergänzt Vincent. Das sei meistens nicht so: "Irgendein kleines Zettelchen in der Ecke eines Dachbodens reicht schon." So haben sie schon verschiedene Stücke gefunden – darunter alte Rechnungen oder Bestellscheine von ehemaligen Lustenauer Unternehmen.

Fundstücke aus Hausflohmärkten
Jeder, der alte Gegenstände aus und zu Lustenau besitzt, kann sich bei den Brüdern melden. "Das ist immer wieder eine Chance, etwas Tolles zu sehen und finden", verdeutlicht Hannes. "Ich habe zum Beispiel von Wieser-Bräu einen Liter-Krug aus Ton, den kein Sammler hat. Den habe ich in Götzis auf einem Hausflohmarkt gefunden." Lustenau-Andenken finde man nicht nur in der Gemeinde selbst. Wer irgendwo im Ländle ein Haus oder eine Wohnung ausräumt, kann sich gerne melden.


"Das Auffälligste ist der Schriftzug vom Lustenauer Hof"
Einige der gesammelten Stücke sind richtige Eyecatcher. "Das Auffälligste ist sicher der alte Schriftzug vom Lustenauer Hof", sind sich die Zwillinge einig. Ihn zu bekommen, war eine große Freude. Ein besonderes Highlight für Vincent ist eine rote Emaille-Tafel von Wieser-Bräu. "Die hingen früher bei den Wirtshäusern", meint er. Gefunden wurde sie ganz verdreckt auf einem Dachboden. Hannes ist stolz auf ein Abzeichen der Austria aus Zeiten des "Fußballabteilung Turnerbund Lustenau". "Das war vor 1936. Als ich die im Internet gefunden habe, war das einfach super", so Hannes. Was die beiden Brüder schon zur Genüge haben, sind die klassischen Lustenau-Bücher. "Die Adressbücher fehlen noch, die ganz alten, aber Bücher haben wir relativ viele."

Die beiden Brüder sind immer auf der Suche nach neuen Fundstücken für ihre Sammlung. Wer etwas Passendes für sie hat, kann sich gerne bei ihnen melden: Vincent Baur +43 650 310 59 71 und Hannes Baur +43 664 6631319.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.