Publikum außer Reichweite

Der Krieg in der Ukraine findet nicht zuletzt auch im Internet und am Mobiltelefon statt. Die Auswirkungen der Propaganda und Meinungsmache in den neuen Medien reichen bislang nicht an die Befürchtungen heran, beruhigt Lennart Maschmeyer. Er forscht am Center für Security Studies der ETH Zürich, gerade auch mit Blick auf die Ukraine. „Wir haben gesehen, dass das Fernsehen viel mehr Einfluss auf das Denken der Menschen hat als soziale Medien, wenn es um die Verbreitung von Desinformation geht“, erklärt er am Montagabend in Vorarlberg LIVE.
Authentisch oder nicht?
Die Ukraine fokussiert sich auf Erzählweisen, um den realen Widerstand zu mystifizieren, gerade um die Unterstützung im Westen zu stärken. Die russischen Erzählmuster erreichten online ein kritischeres Publikum als russlandfreundliche Fernsehprogramme.
Russland stellt sich plumb an
Hinzu komme, dass sich Russland online recht plump anstelle. Insgesamt zeige sich, dass Subversion im digitalen Zeitalter weithin überschätzt wird.
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VN/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.