Public Viewing in Wien: Wo Fans die Fußball-EM live mitverfolgen können

Drei Jahre nach der durch Corona bedingten Verschiebung der Fußball-EM 2021 und den damals geltenden Beschränkungen für Versammlungen planen zahlreiche Veranstalter in Wien in diesem Jahr wieder Fanzonen und Public-Viewing-Veranstaltungen.
Public Viewing zur Fußball-EM: Wiener Rathausplatz wird zur Fan-Arena
In Wien dient der Rathausplatz als zentrale Fanzone, bekannt als "Fan-Arena". Gezeigt werden dort die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft sowie die Endrunden. Für diese Zwecke wird der Platz erstmalig im Rahmen eines sogenannten Pre-Openings des dort üblicherweise abgehaltenen Filmfestivals genutzt. Verantwortlich für die Organisation ist das Stadt Wien Marketing, das das Gelände bereits im Vorfeld für die im Juni anberaumten Spiele Österreichs zugänglich machen wird. Mindestens sechs Matches werden am Rathausplatz live übertragen. Dies umfasst alle drei Vorrundenspiele Österreichs in Gruppe D ab dem 17. Juni, die beiden Halbfinalspiele sowie das Finale, das live aus Berlin übertragen wird. Sollte Österreich ins Achtelfinale oder darüber hinaus vorstoßen, sind auch diese Spiele vor Ort zu sehen.
Eintritt zu Public Viewing zur Fußball-EM am Wiener Rathausplatz kostenlos
An den für die heimische Elf spielfreien Tagen zwischen 17. Juni und 28. Juni bleibt der Rathausplatz geschlossen. Am 29. Juni startet dann das Filmfestival dort regulär in seine 34. Saison. Das Musikfilmprogramm wird jedoch an den zumindest drei verbleibenden Spieltagen zugunsten der EM-Übertragungen gestrichen. Der Eintritt zu allen Spielen ist kostenlos. Um die Fans mit Speis und Trank zu versorgen, werden mehr als 20 Gastronominnen und Gastronomen des Filmfestivals bereits früher ihre Stände beziehen und auch die Fan-Arena kulinarisch bespielen. Das Areal wird an den EM-Tagen abgesperrt. Besucher müssen durch Schleusen mit Zutrittskontrollen. An den Tagen mit regulärem Filmfestival-Programm ist der Platz wie üblich frei zugänglich.
Fußball-EM mit Public Viewing auch im Wiener Prater
Alle 22 Spieltage können dagegen in der Fanzone Prater verfolgt werden. Auf 3.800 Quadratmetern neben der Prater Hauptallee beim Riesenrad stehen zwei große LED-Screens und Gastronomie zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, Zutrittskontrollen durch Securitys aber vorgesehen. Für eine eigene Business-Zone können VIP-Tickets gekauft werden.
Am 14. Juni startet in der ADMIRAL Arena Prater ein außergewöhnliches Public Viewing zur EURO 2024. Als offizieller Premiumpartner des ÖFB ermöglicht die neue Fanzone Fußballbegeisterten, alle Spiele auf einer 28 Quadratmeter großen 4K-LED-Wand mit Surround-Sound zu erleben. Die Arena fasst 800 Besucher im Freien und 600 Personen indoor, falls das Wetter umschlägt. Übertragen werden die Spiele von Servus TV, dem offiziellen Medienpartner der UEFA EURO 2024. Zugleich werden viele verschiedene Aktivitäten angeboten. Ein Highlight stellt die Schau legendärer Fußballtrikots dar, einschließlich jener von Maradona und Beckham, sowie des Comedy-Schafhirten Peter Moizi. Der Eintritt ist frei.
Fußball-EM am Wiener Donauinselfest
Auch am Donauinselfest, das von 21. bis 23. Juni auf der Wiener Donauinsel stattfindet, müssen Fußballfans nicht auf die Spiele der Fußball-EM verzichten. Im BYD/TUI Public Viewing bei der Österreichische Lotterien Sportinsel erlebt man die Spiele der Fußball-Europameisterschaft live mit.
Public Viewing: Strandbar Herrmann, Gleisgarten und Donaubräu zeigen Fußball-EM
Die Strandbar Herrmann am Donaukanal veranstaltet zur Fußball-EM 2024 ein Publilc Viewing. Auf zwei großen LED-Schirmen können die Spiele vom Liegestuhl aus live mitverfolgt werden. Reservierungen sind nicht möglich, aber der Pavillon der Strandbar Herrmann kann für exklusive Fussballfeste gebucht werden.
Auch der Gleisgarten in Wien-Meidling lädt Fußball-Fans zum Public Viewing ein. Alle Spiele können unter Palmen live auf der Großbildleinwand mitverfolgt werden. Neben dem kulinarischen Angebot vor Ort gibt es beim Public Viewing im Gleisgarten auch einen Kinderbereich mit Spielen und Unterhaltung für die jüngsten Fans. Fußball-Fans bekommen beim Kauf eines Maß Bier ein gratis Lotterie Ticket dazu und können am Ende der Fußball-EM einen der vielen Preise gewinnen. Im passenden Trikot gibt es zudem 20% auf das Maß Bier.
Auch das Donaubräu zeigt die Spiele der Fußball-EM vom Eröffnungsspiel am 14. Juni bis zum Finale am 14. Juli live. Dabei wird den Fußballfans am Fuße des Donauturms neben Spezialitäten aus der Küche auch ein Fußball Package angeboten.
Zwei Bildschirme mit einer Größe von 100 Zoll erzeugen im weitläufigen Biergarten des Gasthaus Napoleon in Kagran beim Public Viewing echtes Stadiongefühl. Während die Küche des Napoleon mit klassischen Wiener Gasthausgerichten und frisch gezapftem Bier für das körperliche Wohl der Gäste sorgt, unterstützen diese lautstark ihre jeweiligen Teams.
Im Crossfield’s Australian Pub, gelegen im Herzen von Wien, werden auf acht Bildschirmen sämtliche EM-Partien live gezeigt. Direkt neben der Wiener Staatsoper in der Maysedergasse, lädt das Pub Fußballbegeisterte ein, bei kühlem Bier und australischen Delikatessen, wie etwa Schnitzel aus Krokodilfleisch und Burgern mit Kängurufleisch, zusammenzukommen. Wer es weniger abenteuerlich mag, dem bietet die Speisekarte des Crossfield’s eine umfangreiche Auswahl an traditionellen Burgern und Grillspezialitäten.
Public Viewing: "Piefke Viewing Zone" in Wien
Die Piefke Connection Österreich veranstaltet zur Fußball-EM die "Piefke Viewing Zone" auf dem Badeschiff Wien sowie im benachbarten "Fräuleins fabelhafter Sommergarten" am Wiener Donaukanal. Zum Genießen stehen auch deutsche Biere bereit, die Spiele werden auch Bild und Ton von ARD und ZDF übertragen. Der Eintritt ist frei, nach dem first come Prinzip ohne Reservierung. Dabei sind friedvolle Anhänger aller Länder herzlich um Public Viewing der EURO 2024 eingeladen, gerne auch in Fanbekleidung.
Fußball-EM: Public Viewing in WIEN MITTE The Mall, der Westfield Shopping City Süd und im Palais Auersperg
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli heißt WIEN MITTE The Mall in der „Fanzone“ zum wetterfesten und klimatisierten Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft für Familien willkommen. Ein Kunstrasen, Sitzgelegenheiten, ein XXL-LED-Großbildschirm, kulinarische Angebote und ein Begleitprogramm, das definitiv die Herzen von Fußballfans jeden Alters erfreut, sorgen für echte Stadionstimmung. Zudem gibt es ein familienfreundliche Rahmenprogramm mit Fotobox mit Fotos im Stil der Sammelbilder und Tippgewinnspiele mit tollen Preisen beim Public Viewing in WIEN MITTE The Mall. Der Eintritt ist frei.
Auch die Westfield Shopping City Süd macht die Fußball-EM auf ihren Multiplex Terrassen erlebbar und verspricht bei freiem Eintritt eine stimmungsvolle EM-Atmosphäre. Vom 14. Juni an wird die Westfield Shopping City Süd bis zum Endspiel am 14. Juli sämtliche EM-Partien auf einer LED Videowand, die mehr als 20 Quadratmeter (6 x 3,5m) misst, zeigen. Die umfangreiche gastronomische Versorgung im Bereich des Public Viewing übernehmen die vielen Restaurants auf den Multiplex Terrassen, welche den Zuschauern internationale Speisen und Getränke anbieten. Darüber hinaus besteht für alle Gäste die Chance, einen VIP-Tisch für 10 Personen im Wert von 2.200 Euro in der Fanzone im Prater zu gewinnen, wo die EURO 2024 vor dem beeindruckenden Hintergrund des Wiener Riesenrads präsentiert wird.
Ab 14. Juni wird der Auersgarden in Wien zum Treffpunkt für Fußballfans: Das Palais Auersperg öffnet seinen Garten für Public Viewings zur Europameisterschaft 2024. Mit einer 30 Quadratmeter großen Leinwand inmitten des 600 Quadratmeter großen Gartens zählt diese Veranstaltung zu den größten ihrer Art in Wien, ergänzt durch ein vielfältiges Angebot an Getränken und Speisen. Am 17. Juni wird Hans Huber die Veranstaltung besuchen, Spiele kommentieren und für einzigartige Atmosphäre sorgen. Eine seltene Chance, den geschätzten Sportkommentator persönlich zu erleben. Der Eintritt zum Public Viewing im Palais Auersperg ist frei, Zugang während der Spielzeiten. Frühes Erscheinen sichert gute Plätze.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.