AA

PS3: Spielen mit Körpereinsatz

Sie ist 325 Millimeter breit, 98 Millimeter hoch, 247 Millimeter tief und wiegt etwa fünf Kilo, ihre konvexe Oberfläche glänzt schwarz - die Playstation 3.

Am Montag, wurde die Playstation 3 in Wien der Presse vorgestellt. In den Handel kommt die neue Spielkonsole von Sony entgegen früheren Ankündigungen nicht schon im November 2006, sondern im März 2007.

Grund für die Verzögerung sind laut Marlies Frey, PR Manager von Sony, Lieferschwierigkeiten bei Komponenten der neuen Konsole. Vor allem der neue Cell-Prozessor, das für die herausragende Echtzeit-Grafik verantwortliche Herzstück der Playstation 3, konnte nicht in der gewünschten Menge hergestellt werden. Alleine in Japan wurden am 11. November, dem Tag des Erscheinens, 100.000 neue Playstation 3 verkauft; in den USA kommt die Konsole am 17. November in die Geschäfte.

Die erste auffällige Neuigkeit betrifft weniger die Konsole selbst als vielmehr den Controller: Das Steuergerät ist nicht mehr via Kabel mit der Playstation verbunden, sondern funktioniert dank Bluetooth-Verbindung kabellos. Das sichert dem Spieler eine Bewegungsfreiheit, die Vorgängermodelle und auch Konsolen anderer Hersteller nicht bieten.

Besonders interessant wird diese Änderung für Flugsimulationsspiele: Der neue Controller ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der auf einem Sechs-Achsen-System beruht. Laienhaft ausgedrückt: Wer bisher mit vollem Körpereinsatz, aber doch vergebens, versucht hat, ein Flugzeug am Bildschirm durch Bewegung des Controllers zu Richtungsänderungen zu bewegen, kann jetzt genau das tun. Das Spiel reagiert nicht mehr nur auf Knöpfe und Sticks, sondern auch auf Bewegung Controllers selbst.

Die Playstation 3 überzeugt durch detailverliebte Grafik. Das Autorennspiel „Formel 1 2006“ bietet im Schlechtwetter-Modus nie gesehene Regentropfen am Visier des Piloten. Alle Spiele für die Playstation 3 sind in High Definition programmiert und in drei Auflösungen zu sehen: 720p, 1080i und 1080p. Allerdings sieht der Spieler den Unterschied zu anderen Spielen und anderen Konsolen nur, wenn er auch ein HD tauglichen Fernseher besitzt.

Die Konsole ist abwärtskompatibel. Und auch wenn Fans in Japan enttäuscht feststellen mussten, dass nicht alle Spiele der alten Playstation und Playstation 2 im neuen Gerät funktionieren, verspricht Sony, dieses Problem zumindest in Europa bis zum Verkaufsstart im März 2007 in den Griff zu bekommen.

Ein weiteres interessantes Features: Die Playstation 3 ist bereits mit Blu-ray ausgestattet. Dieses neue Speicherformat, bei dem Daten mittels blau-violettem Laser gelesen und geschrieben werden, kann wesentlich größere Datenmengen verarbeiten. Auch Blu-ray-Filme, die von Sony als Nachfolger von DVDs lanciert, können (aber ebenso wie CD und DVD) auf der Spielkonsole abgespielt werden.

Die Playstation 3 soll in Österreich im März 2007 auf den Markt kommen. Das Modell mit der 20 GB-Festplatte wird voraussichtlich 499 Euro kosten, das 60 GB-Modell gibt es um 599 Euro.

  • VOL.AT
  • Technik News
  • PS3: Spielen mit Körpereinsatz